Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intraflow Und Interflow - Avaya DEFINITY Funktionsbeschreibungen

Enterprise communications server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibungen
Zwangsausl ö sung
Zuweilen kann es wünschenswert sein, einen ankommenden Anruf direkt mit
einer Ansage zu verbinden und nach der Ansage wieder auszulösen. Dies kann
auf zweierlei Weise erreicht werden:
Das Ziel der ankommenden Verbindung kann als Ansageanschluß
I
konfiguriert werden. Auf diese Weise hört der Anrufer die Ansage und wird
wieder ausgelöst. Ein solcher Anruf wird auch nicht in die Warteschlange
für einen Split gestellt, weil er direkt zur Ansage weitergeleitet wird.
Ein Ansageanschluß kann als Ziel im Weiterleitungspfad eines Splits
I
konfiguriert werden. Auf diese Weise werden Anrufe, die über lange Zeit in
die Warteschlange gestellt waren, gezwungen, direkt zur Ansage
weiterzugehen, und anschließend ausgelöst.
Regeln f ür Ansagen
Die folgenden Regeln legen fest, welche Ansagen ein Anrufer hört:
1. Anrufe, die direkt zu einem Split weitergeleitet werden, empfangen immer,
sofern zugeordnet, eine erzwungene Ansage, und zwar unabhängig von
der anschließenden Behandlung wie "Weiterleitung", "Rufumleitung",
"Nachtbetrieb" oder Besetztzeichen. Wenn sich diese Anrufe lange genug
in der Warteschlange befunden haben, hören sie die erste und zweite
Verzögerungsansage.
2. Anrufe, die einen Split durch Weiterleitung von einem anderen Split oder
einer Nebenstelle erreicht haben, empfangen keine erzwungene erste
Ansage oder erste Verzögerungsansage am Zielsplit. Sie hören eine
zweite Verzögerungsansage, wenn eine solche konfiguriert ist und das
Verzögerungsintervall eingehalten wurde. Dabei wird davon
ausgegangen, daß der Anrufer am ursprünglichen Ziel eine erste Ansage
gehört hat oder ein von einer Nebenstelle umgeleiteter Anruf keine erste
Ansage empfangen soll, sofern konfiguriert.
3. Anrufe, die einen Split durch Rufumleitung von einem anderen Split oder
einer Nebenstelle erreicht haben, empfangen die erste und zweite
Verzögerungsansage am Zielsplit, sofern konfiguriert und sofern das
Verzögerungsintervall eingehalten wurde. Diese Anrufe empfangen eine
erzwungene erste Ansage am ursprünglichen Split (sofern konfiguriert),
nicht aber an dem Split, zu dem sie umgeleitet werden.

Intraflow und Interflow

Mit der Funktion "Intraflow und Interflow" können Splits zu anderen Zielen im
System umgeleitet werden. Hierfür werden die Funktionen "Umleiten aller
Gespräche" und "Weiterleitung" eingesetzt. CMS empfängt eine Zählerausgabe
über die umgeleiteten Anrufe, die über die Funktion "Weiterleitung" zu anderen
Splits übergelaufen sind. CMS wird nur informiert, wenn der Anruf vor der
Weiterleitung in die Warteschlange eingereiht wird. Splits können
Weiterleitungspfaden zugeordnet werden. Darüber hinaus kann ein Split auch
selbst Teil eines Weiterleitungspfades sein. Somit kann die Funktion
"Weiterleitung" zum Umleiten von ACD-Anrufen von einem Split zu einem
anderen Split gemäß den Umleitungskriterien des Weiterleitungspfades
eingesetzt werden. Beispielsweise kann der Weiterleitungspfad eines Splits so
konfiguriert werden, daß ankommende ACD-Anrufe, wenn besetzt ist oder nicht
geantwortet wird, automatisch zu einem anderen Split weitergeleitet werden.
2-200
Ausgabe 1 November 1996

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis