(Automatic Alternate Routing)
Gewählte Ziffernfolgen können auch den als Platzhalter verwendeten
Buchstaben x bzw. X enthalten. Dieser Platzhalter steht für eine beliebige Ziffer
zwischen 0 und 9. Zum Beispiel steht die eingegebene Ziffernfolge 3x für alle
Rufnummern zwischen 30 und 39. Mit Hilfe dieses Platzhalters können
herkömmliche dreistellige RNX in der AAR-Analysetabelle auf verschiedene
Weise dargestellt werden. So können die RNX 200 bis 299 der AAR-
Analysetabelle wie in Tabelle 2-25 gezeigt zugeordnet werden:
Tabelle 2-25. Zuordnungen zur AAR-Analysetabelle
Gewählte
Ziffernfolge
2
20
21
22
...
29
2xx
20x
21x
22x
...
29x
Es kann geschehen, daß sich einige Nummern mit anderen überschneiden.
Beispielsweise enthält die AAR-Analysetabelle die gewählten Ziffernfolgen 645
und 6452. In diesem Fall wird z. B. die Nummer 645-2045 gemäß dem Eintrag
6452 (der längsten gewählten Ziffernfolge) weitergeleitet. Die Analyse kann eine
Knotennumer zuordnen, nicht aber ein Leitwegschema (dieses wird der
Leitwegtabelle der Knotennummer entnommen).
Wenn der einheitliche Wählplan benutzt wird, muß die dreistellige RNX-
Ziffernfolge in der AAR-Analysetabelle auf die Konfiguration in der UDP-Tabelle
abgestimmt werden.
Die AAR-Analysetabelle kann die folgenden Verbindungsarten enthalten:
Normaler AAR-Anruf
I
Verarbeitung als ARS-Verbindung
I
Telefonzentrale
I
g
g
g
Mindestzahl der
Ziffern
7
oder
7
7
7
...
7
oder
7
oder
7
7
7
...
7
Höchstzahl der
Ziffern
7
7
7
7
...
7
7
7
7
7
...
7
Ausgabe 1 November 1996
2-239