Funktionsbeschreibungen
Unter den folgenden Umständen werden Agenten automatisch ausgeloggt:
Das Zusatzsystem bearbeitet erfolgreich eine Anforderung zum Auslösen
I
eines Agenten aus einem automatisch verfügbaren Split.
Der Port des automatisch verfügbaren Agenten ist wegen einer
I
regelmäßig vorgenommenen oder vom Systemtechniker gestellten
Anforderung zur Deaktivierung wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar.
Der Administrator konfiguriert einen Split als AAS = n.
I
Der Administrator nimmt einen Agenten aus einem zuvor definierten AAS-
I
Split heraus.
Umleitung bei "Keine Antwort" leitet einen Anruf um, der nach einer
I
konfigurierten Anzahl von Ruftönen noch nicht vom Agenten
entgegengenommen wurde.
Wenn ein Agent in einen automatisch verfügbaren Split eingeloggt wird, wird er
sofort in den Arbeitsmodus Auto-In gesetzt. Nach dem Einloggen in einen
automatisch verfügbaren Split werden Anforderungen zum Verlassen des
Arbeitsmodus Auto-In zurückgewiesen (es wird also, wo zutreffend, ein
Hinweiston an den Benutzer ausgegeben, und/oder die zu dem Arbeitsmodus
gehörende Leuchte zeigt die Zurückweisung durch Flackern an).
Automatische Rufannahme
Die Funktion "Automatische Rufannahme" wurde ursprünglich für menschlichen
Agenten konzipiert. Weil AAS für nicht-menschliche Agenten vorgesehen ist, wird
die Konfiguration eines Terminals mit automatischer Rufbeantwortung als
Mitglied eines AAS nicht empfohlen und auch nicht unterstützt. Es könnte dabei
zu unerwarteten/unerwünschten Interaktionen mit anderen Funktionen kommen.
Wenn derzeit ein nicht-analoges Terminal für die automatische Rufannahme
konfiguriert ist und dieses Terminal in einen Split eingeloggt wird, wird es, wenn
aufgelegt (oder der Hörer abgezogen) wird, ausgeloggt. Wird ein auf
automatische Rufannahme konfiguriertes analoges Terminal in einen Split
eingeloggt, muß der Agent zum Ausloggen den Zugriff für den ACD-Logout
wählen. Wenn dieses Terminal Mitglied eines AAS-Split ist, wird die Eingabe
eines Logout-Zugriffscodes zurückgewiesen. Der Agent loggt sich aus, indem er
das Terminal aus dem Split herausnimmt, wenn es sich nicht in einer aktiven
Verbindung befindet, oder indem er das Terminal deaktiviert. Wenn das Terminal
eines Agenten in einem automatisch verfügbaren Split auf automatische
Rufannahme konfiguriert ist und in den ausgehängten Zustand geht, wird die
Nebenstelle des Agenten in einen automatisch verfügbaren Split, in dem er
Mitglied ist, eingeloggt. Geht die Nebenstelle des Agenten in den eingehängten
Zustand, wird sie aus dem automatisch verfügbaren Split, in dem er Mitglied ist,
ausgeloggt. Zunächst muß der Agent jedoch eine konfigurierbare Auslösetaste
drücken. Zuerst geht der Agent so lange in den Arbeitsmodus "Nicht-
anrufbezogene Tätigkeit/Pause", bis er, bei nicht-analogen Ap paraten, die
konfigurierbare Auslösetaste gedrückt oder, bei analogen Ap paraten, eine
Trennung vorgenommen hat. Durch diesen verzögerten Wechsel in den
Arbeitsmodus Auto-in kann das Terminal in den ausgehängten Zustand gehen,
um einen persönlichen Anruf oder einen Notruf durchzuführen, bevor es g gf. in
der Warteschlange vorhandene ACD-Anrufe entgegennimmt.
2-192
Ausgabe 1 November 1996