Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anruf Trennen; Flash Hook; Gruppe Blf; Nachtbetrieb Für Sammelanschluss - Avaya 9600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tastenfunktionen: Anruf trennen

16.11 Anruf trennen

Mit dieser Funktion können Sie den aktuellen Anruf trennen, ohne ihn auf dem Display markieren zu müssen.

16.12 Flash Hook

Eine mit dieser Funktion programmierte Taste sendet ein Flash Hook-Signal an die aktuell verbundene analoge Leitung.

16.13 Gruppe BLF

Es kann eine Taste programmiert werden, so dass sie anzeigt, ob es Anrufe für die Gruppe gibt, die darauf warten,
angenommen zu werden. Eine rote blinkende Lampe signalisiert, dass es für den Sammelanschluss wartende Anrufe gibt.
Drücken Sie die Taste, um den Anruf anzunehmen, der am längsten wartet.
16.14 Nachtbetrieb für Sammelanschluss
Über eine für diese Funktion konfigurierte Taste können Sie den Nachtbetrieb für einen Sammelanschluss ein- oder
ausschalten.
Sie können die Funktion nicht verwenden, um einen Sammelanschluss im Nachtbetrieb durch ein Zeitprofil der
Telefonanlage außer Kraft zu setzen.
Sie können die Taste entweder mit einer Sammelanschlussnummer konfigurieren oder keine Nummer festlegen. In
diesem Fall schalten Sie zwischen allen Gruppen um, bei denen Sie Mitglied sind.

16.15 Interne automatische Beantwortung

Eine mit dieser Funktion programmierte Taste dient zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der "internen automatischen
Beantwortung". Wenn die "interne automatische Beantwortung" eingeschaltet ist, leuchtet die rote Lampe der Taste.
Erneutes Drücken der Taste schaltet die "interne automatische Beantwortung" aus.

16.16 Durchsagen

Eine mit dieser Funktion programmierte Taste kann für eine Durchsage verwendet werden.
Die Taste kann mit einer Zielnebenstelle oder Zielgruppe für die Durchsage programmiert werden. Wird keine Nummer
angegeben, wird bei Tastendruck ein Menü zur Nummerneingabe angezeigt, bevor die Durchsage erfolgen kann.

16.17 Rufton aus

Eine mit dieser Funktion programmierte Taste schaltet den Rufton ein oder aus.
Wird der Rufton ausgeschaltet, erfolgt auch keine optische Signalisierung. Wenn der Rufton ausgeschaltet worden ist,
leuchtet die rote Lampe an der Taste. Bei erneutem Drücken der Taste wird der Rufton wieder eingeschaltet.

16.18 Selbstverwaltung

Über eine für diese Funktion konfigurierte Taste können Sie auf das Menü "Selbstverwaltung" zugreifen. Weitere
Informationen erhalten Sie unter
Quick-Touch-Reihen
.
131

16.19 Alle Anrufe senden

Über eine für diese Funktion konfigurierte Taste können Sie die Funktion
"Nicht stören
" ein- oder ausschalten. Wenn
97
die Funktion "Nicht stören" eingeschaltet ist, leuchtet die rote Lampe der Taste, oder es wird ein rotes Warnsignal
angezeigt. Durch erneutes Drücken der Taste wird die Funktion ausgeschaltet.
16.20 Ziffern unterdrücken
Maskiert die Anzeige von Ziffern, die Sie beim Telefon beim Wählvorgang eingeben. Eingegebene Ziffern werden in der
Anzeige durch das Zeichen s ersetzt. Mit der Taste können Sie die Anzeigeunterdrückung ein- und ausschalten. Bei
eingeschalteter Ziffernunterdrückung leuchtet die rote Lampe der Taste. Durch erneutes Drücken der Taste wird die
Unterdrückung aufgehoben.
Bedienungsanleitung Serie 9600
Seite 113
IP Office
Ausgabe 06a (7/16/2012)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis