Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 912

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Speicherkonfiguration
16.7 Datenlisten
Beispiel
In der NC sind 3 Kanäle parametriert. Die Anzahl von benötigten Werkzeugträgern in den
Kanälen ist:
1. Kanal: 3 ⇒ Maximalwert
2. Kanal: 2
3. Kanal: 1
MD18088 = <Maximalwert von Werkzeugträgern in einem Kanal> * <Kanalanzahl> = 3 * 3 = 9
Steuerungsintern werden somit jedem Kanal 3 Werkzeugträger zugeordnet.
16.6.2
Nachträgliche Verringerung der Kanal- und/oder Achsanzahl
Eine einmal vorgenommene und in der Steuerung durch Warmstart wirksam gemachte
Vergrößerung der Kanal- und/oder Achsanzahl darf anschließend nicht mehr rückgängig
gemacht werden, wenn von dieser Steuerung ein Inbetriebnahmearchiv erstellt werden soll.
Wird ein derartiges Inbetriebnahmearchiv in eine Steuerung geladen, wird der Vorgang mit
einem Alarm abgebrochen.
Unterschiede bezüglich des dynamischen und statischen Speichers der NC
• Dynamischer Speicher: Ein erhöhter interner Speicherbedarf entsteht bei Erhöhung sowohl
der Kanal- als auch der Achsanzahl.
• Statischer Speicher: Ein erhöhter interner Speicherbedarf entsteht nur bei Erhöhung
der Kanalanzahl.
16.7
Datenlisten
16.7.1
Maschinendaten
16.7.1.1
Allgemeine Maschinendaten
Nummer
Bezeichner: $MN_
10134
MM_NUM_MMC_UNITS
10850
MM_EXTERN_MAXNUM_OEM_GCODES
10880
MM_EXTERN_CNC_SYSTEM
10881
MM_EXTERN_GCODE_SYSTEM
18050
INFO_FREE_MEM_DYNAMIC
18060
INFO_FREE_MEM_STATIC
18070
INFO_FREE_MEM_DPR
912
Beschreibung
Anzahl gleichzeitig möglicher HMI-Kommunikations‐
partner
Maximale Anzahl der OEM-G-Befehle
Definition des zu adaptierenden Steuerungssystems
ISO_3 Mode: GCodeSystem
Anzeigedatum des freien dynamischen Speichers
Anzeigedatum des freien statischen Speichers
Anzeigedatum des freien Speichers im
Dualport-RAM
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl