Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 835

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Interpolator-Takt denselben Wert lesen. Im Vergleich dazu können globale Anwendervariable
(GUD) zwar auch wie die Link-Variablen kanalübergreifend verwendet werden. Da GUD-
Variablen aber im Vorlauf verarbeitet werden, erfolgt hier keine implizite Kanalsynchronisation.
GUD-Variablen müssen daher gegebenenfalls vom Anwender durch spezifische
Programmierung synchronisiert werden.
Hinweis
Bei Anlagen ohne NCU-Link können Link-Variablen neben den globalen Anwendervariablen
(GUD) auch als zusätzliche NCU-globale Anwendervariablen verwendet werden.
15.1.2.3
Link-Achsen
Link-Achsen ermöglichen den Aufbau verteilter Steuerungssysteme, bei denen die Sollwerte der
Maschinenachsen nicht von Kanälen der NCU, an welcher die Maschinenachsen physikalisch
angeschlossen sind, erzeugt werden, sondern von Kanälen einer beliebig anderen NCU des Link-
Verbundes.
Feste Zuordnung bei Link-Achsen
Die Zuordnung, auf welcher NCU die Sollwerte für welche Maschinenachse erzeugt werden, ist
bei Link-Achsen durch die Maschinendatenprojektierung fest vorgegeben.
Variable Zuordnung bei Container-Linkachsen
Die Zuordnung, auf welcher NCU die Sollwerte für welche Maschinenachse erzeugt werden, ist
bei Container-Linkachsen variabel. Eine Container-Linkachse kann somit wechselweise von
jeder NCU des Link-Verbundes aus verfahren werden. Siehe Kapitel "Achscontainer
(Seite 860)".
Unabhängig von der oben beschriebenen Zuordnung kann auf der Sollwert-generierenden NCU
die logische Maschinenachse der Link-Achse mehreren Kanälen bekannt gemacht und dann
funktional wie eine lokale logische Maschinenachse gehandhabt werden, z. B. Leitwert für
Lage-/Vorschubkopplungen, NCU-lokaler Achstausch.
15.1.2.4
Lead-Link-Achsen
Befinden sich im Zusammenhang mit den Kopplungsfunktionen der generischen Kopplung alle
Interpolatoren, d. h. die Sollwert-erzeugenden/-verarbeitenden Kanäle, der Leit- und
Folgeachsen/-spindeln auf der gleichen NCU, ist der Einsatz einer Lead-Link-Achse nicht
erforderlich. Die Maschinenachsen der Leit- oder/und Folgeachsen/spindeln können dabei auch
als Link-Achsen an unterschiedlichen NCU angeschlossen sein.
Anwendungsfall
Eine Lead-Link-Achse wird immer dann erforderlich, wenn sich nicht alle Interpolatoren eines
Kopplungsverbandes auf derselben NCU befinden. Durch die Lead-Link-Achse wird ein Abbild
der Leitachse/-spindel, bzw. der Leitwert für die lokalen Interpolatoren, auf einer anderen NCU
bereitgestellt. Ausgehend von diesem Leitwert werden dann die Sollwerte der Folgeachsen/-
spindeln von den auf dieser NCU liegenden Interpolatoren erzeugt.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Dezentrale Systeme
15.1 Kurzbeschreibung
835

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl