Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 766

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Hilfsfunktionsausgaben an PLC
13.13 Verhalten bei Satzsuchlauf
abarbeitungsfähig sind und keine Alarme oder ungewollte Spindelzustände angefordert
werden, die eine Fortsetzung des Teileprogrammes verhindern können.
Betroffen davon sind die Hilfsfunktionsgruppen einer jeden im System projektierten Spindel,
wobei die Spindelnummer der Adresserweiterung einer Hilfsfunktion entspricht.
Gruppe a:
Gruppe b:
Gruppe c:
Löschen obsoleter Hilfsfunktionen
Bei folgenden Funktionen werden für die betroffene Spindel die Hilfsfunktionen der Gruppe a
gelöscht:
• Für die Folgespindel bei Einschalten einer generischen Kopplung wie COUPON, TRAILON,
EGON, ...
Erzeugen von impliziten Hilfsfunktionen der Gruppe a
Bei folgenden Funktionen werden für die betroffene Spindel Hilfsfunktionen der Gruppe a
implizit erzeugt:
• Für die Folgespindel beim Ausschalten der Synchronspindelkopplung
– COUPOF erzeugt im Hauptlauf je nach Kopplungssituation M3, M4 und S oder M5.
– COUPOF(S<n>, S<m>, POS) und COUPOFS(S<n>, S<m>, POS, POS) erzeugen M3, M4 und
– COUPOFS erzeugt im Hauptlauf M5.
– COUPOFS(S<n>, S<m>, POS) erzeugt im Hauptlauf M19.
• Bei einer Verfahrbewegung als Achse oder beim Übergang in den Achsbetrieb durch Anwahl
einer Transformation, bei der die Spindel als Achse eingeht, wird M70 erzeugt.
• Bei SPCOF wird M5 erzeugt.
766
M3, M4, M5, M19, M70
M40, M41, M42, M43, M44, M45
S
S.
Das implizite M19 (im ASUP "SPOS[<Adresserweiterung>] = IC(0)") schaltet den
Positionierbetrieb ein ohne eine Verfahrbewegung.
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl