Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 546

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Kanalübergreifende Programmkoordinierung und kanalweises Einfahren
7.2 Kanalweises Einfahren
• DB31, ... DBX14.0 = 0 (von PLC: Programmtest unterdrücken)
• DB31, ... DBX14.1 = 1 (von PLC: Programmtest aktivieren)
ACHTUNG
Verfahrbewegungen der Spindeln
Defaultmäßig sind die Verfahrbewegungen der Spindeln des Kanals im Zustand
"Programmtest" freigegeben.
Verfahrbewegungen von Achsen freigeben
Sollen Achsen des Kanals während "Programmtest" verfahren, müssen sie über das PLC-
Anwenderprogramm explizit freigegeben werden:
• DB31, ... DBX14.0 = 1 (von PLC: Programmtest unterdrücken)
• DB31, ... DBX14.1 = 0 (von PLC: Programmtest aktivieren)
Erlaubte Schaltzeitpunkte
• Kanal
Die Nahtstellensignale zum Aus- / Einschalten des kanalspezifischen Zustandes
"Programmtest" (DB21, ... DBX25.7 bzw. DBX1.7) dürfen nur im Kanalzustand "Reset" oder
"Unterbrochen" geschaltet werden.
• Achsen / Spindel
Die Nahtstellensignale zum Aus- / Einschalten des achsspezifischen Zustandes
"Programmtest" (DB31, ... DBX128.0 / .1 bzw. DBX14.0 / .1) dürfen immer geschaltet werden.
7.2.4
Mehrkanalansicht
Voraussetzungen
Damit in der Mehrkanalansicht im Menü "Programmbeeinflussung" die Kanäle und Spindeln
angezeigt werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
• Kanäle
– Es ist mehr als ein Kanal parametriert (MD10010
– Option "programSYNC" (6FC5800-0AP05-0YB0) ist gesetzt / lizenziert
• Spindeln
– Die Bedeutung der im Kanal parametrierten Spindel ist definiert (MD52206
546
$MN_ASSIGN_CHAN_TO_MODE_GROUP[<Kanal>] ≠ 0)
$MC_AXIS_USAGE[<Spindel>] ≠ 0)
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl