Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 313

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Parametrierung der Drehreihenfolge
Über das folgende Maschinendatum wird eingestellt, um welche Koordinatenachsen und in
welcher Reihenfolge die Drehungen ausgeführt werden, wenn mehr als ein Drehwinkel
programmiert ist:
MD10600 $MN_FRAME_ANGLE_INPUT_MODE = <Wert>
Wert
1
2
Hinweis
Aus historischen Gründen ist die Möglichkeit der Verwendung von Euler-Winkeln in zx'z''-
Konvention vorhanden. Es wird aber dringend empfohlen ausschließlich Euler-Winkel in zy'x''-
Konvention (RPY-Winkel) (siehe Kapitel "Drehung mit Euler-Winkeln: ZY'X''-Konvention (RPY-
Winkel) (Seite 313)") zu verwenden.
4.5.2.4
Drehung mit Euler-Winkeln: ZY'X''-Konvention (RPY-Winkel)
Euler-Winkel in ZY'X''-Konvention werden auch als RPY-Winkel bezeichnet. RPY ist abgeleitet aus
dem Englischen Roll (Rollen), Pitch (Nicken), und Yaw (Gieren):
Bei ZY'X''-Konvention erfolgen die Drehungen in folgender Reihenfolge:
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Bedeutung
Euler-Winkel in zy'x''-Konvention (RPY-Winkel)
Euler-Winkel in zx'z''-Konvention
Achsen, Koordinatensysteme, Frames
4.5 Frames
313

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl