Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Containerachsen und Linkachsen
Ein Achscontainer fasst eine Gruppe von Achsen eines Containers zusammen. Diese Achsen
werden als Containerachsen bezeichnet. Hierbei wird einer Kanalachse ein Zeiger auf einem
Containerslot (Ringpuffer-Platz) innerhalb des entsprechenden Containers) zugeordnet. In
diesem Slot befindet sich zwischenzeitlich eine der in diesem Container zusammengefassten
Achsen.
Maschinenachsen im Achscontainer müssen zu jedem Zeitpunkt jeweils genau einer
Kanalachse zugewiesen sein.
Link-Achsen können fest einem Kanal oder dynamischen (Achscontainer-Switch) mehreren
Kanälen der lokalen, oder der anderen NCU zugeordnet werden. Sie sind aus Sicht einer der
Kanäle, an deren NCU die Achse nicht physikalisch angeschlossen ist, eine nicht lokale Achse.
Die herbeigeführte Zuordnung der Linkachsen zu einem Kanal erfolgt:
• Für feste Zuordnung über Maschinendatum:
Direktes logisches Maschinenachsbild auf Linkachsen zeigen lassen.
• Für dynamische Zuordnung:
Achscontainerslot - Maschinendatum auf Linkachsen zeigen lassen.
Weitere Informationen zu Link- und Containerachsen siehe Funktionshandbuch
Basisfunktionen.
Nahtstellensignale
Die Signale des 1. Kanals liegen in der NC/PLC-Nahtstelle im DB21, die vom Kanal 2 im DB22. Der
oder die Kanäle können von der PLC bzw. NC überwacht bzw. beeinflusst werden.
Kanalspezifische Technologie-Angabe
Für jeden Kanal kann die verwendete Technologie angegeben werden:
MD27800 $MC_TECHNOLOGY_MODE
Im Auslieferungszustand sind standardmäßig Maschinendaten für die Technologie Fräsen aktiv.
Spindelfunktionen über PLC
Spindelfunktionen können neben dem Funktionsbaustein FC18 auch über axiale NC/PLC-
Nahtstellensignale parallel zu laufenden Teileprogrammen gestartet und gestoppt werden.
Voraussetzungen:
• Kanalzustand: "Unterbrochen" oder "RESET"
• Programmzustand: "Unterbrochen" oder "Abgebrochen"
Folgende Funktionen können von der PLC über Nahtstellensignale gesteuert werden:
• Stopp (entspricht M5)
• Start mit Drehrichtung rechts (entspricht M3)
• Start mit Drehrichtung links (entspricht M4)
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.4 Kanal
39

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl