Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 817

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

14.3.4.2
Lesen von PLC-Peripherie
Vorgaben
• Dezimale logische Adressen der zu lesenden Eingangsdaten innerhalb der PLC-Peripherie
– 420: 2 Byte Integer-Wert
– 422: 4 Byte Integer-Wert
– 426: 4 Byte Real-Wert
– 430: 1 Byte Integer-Wert
• Die Eingangsdaten sollen in einem Teileprogramm in den R-Parametern R1 - R4 abgelegt
werden.
• Um die Abarbeitungsgeschwindigkeit des PLC-Anwenderprogramms (OB1) nur gering zu
belasten, soll der Aktualisierungstakt für lesende Zugriffe das 3fache des Interpolatortakts
von 12 ms betragen.
Parametrierung
• Länge des Eingangsdatenbereichs der NC-Peripherie: 2 + 4 + 4 + 1 = 11 Bytes
MD10394 $MN_PLCIO_NUM_BYTES_IN = 11
• Logische Anfangsadresse des Eingangsdatenbereichs: 420
MD10395 $MN_PLCIO_LOGIC_ADRESS_IN = 420
• Aktualisierungstakt: Peripherie-Eingangsdaten → Systemvariablen = 3 * Interpolatortakt = 3
* 12 ms = 36 ms
MD10398 $MN_PLCIO_IN_UPDATE_TIME = 3 * 0.012 = 0.036
• Datenformat: Big-Endian
MD10399 $MN_PLCIO_TYPE_REPRESENTATION = 1
Aktualisierung
Die Aktualisierung der Systemvariablen erfolgt nach dem Hochlauf von NC und PLC, in jedem
dritten Interpolatortakt.
Programmierung
Einlesen der NC-Peripherie in R-Parameter:
Programmcode
R1=$A_PBW_IN[0]
R2=$A_PBD_IN[2]
R3=$A_PBR_IN[6]
R4=$A_PBB_IN[10]
Adressierungsbeispiel: R2 = $PBD_IN[ 2 ]
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Digitale und analoge NC-Peripherie
14.3 Direkte Peripherie-Zugriffe über PLC
Kommentar
; 2 Byte Integer-Wert
; 4 Byte Integer-Wert
; 4 Byte Real-Wert
; 1 Byte Integer-Wert
817

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl