Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 390

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Achsen, Koordinatensysteme, Frames
4.5 Frames
das Systemframe, sondern das programmierbare Frame (alte Variante), löscht TOROT nur den
Rotationsanteil und lässt die übrigen Frameanteile unverändert.
Ist vor der Aktivierung der Sprachbefehle TOFRAME oder TOROT bereits ein drehender Frame
aktiv, besteht oft die Forderung, dass der neu definierte Frame vom alten Frame möglichst
wenig abweicht. Das ist z.B. dann der Fall, wenn eine Framedefiniton leicht modifziert werden
muss weil die Werkzeugorientierung wegen Hirth-verzahnter Rundachsen nicht beliebig
eingestellt werden kann. Durch die genannten Sprachbefehle wird die Z-Richtung des neuen
Frames eindeutig definiert.
Parametrierung: Frame-Definition bei TOFRAME, TOROT und PAROT (SD42980)
Mit dem folgenden Settingdatum wird die Richtung der Geometrieachsen der aktuellen
Bearbeitungsebene (G17: X- und Y-Achse) bei der Frame-Definition mittels TOFRAME, TOROT
(TOROTY, TOROTX) oder PAROT festgelegt.
Bei einer Frameberechnung wird die Werkzeugrichtung so festgelegt, dass Werkzeugrichtung
und Applikate (G17: Z-Achse) des Frames parallel sind und senkrecht auf der Bearbeitungebene
stehen.
Die Drehung um die Werkzeugachse ist zunächst beliebig. Mit dem Settingdatum kann diese
freie Drehung so bestimmt werden, dass der neu definierte Frame von einem vorher aktiven
Frame möglichst wenig abweicht.
In allen Fällen, in denen das Settingdatum ungleich Null ist, bleibt ein aktiver Frame
unverändert, wenn die Werkzeugrichtung des alten und des neuen Frame übereinstimmen.
SD42980 $SC_TOFRAME_MODE
TCARR (Werkzeugträger anfordern) und PAROT (Werkstückkoordinatensystem am Werkstück
ausrichten)
TCARR nutzt das durch das folgende Maschinendatum bezeichnete Basisframe:
MD20184 $MC_TOCARR_BASE_FRAME_NUMBER.
Um Konflikte mit Systemen zu vermeiden, die bereits alle Basisframes nutzen, kann für TCARR
und PAROT ein eigenes Systemframe angelegt werden.
PAROT, TOROT und TOFRAME verEändern bisher den Rotationsanteil des programmierbaren
Frames. Ein separates Abschalten von PAROT oder TOROT ist in diesem Falle nicht möglich. Bei
RESET wird das programmierbare Frame gelöscht, was bedeutet, dass nach
Betriebsartenwechsel nach JOG der Rotationsanteil von PAROT und TOROT nicht mehr
vorhanden ist. Auch muss das programmierbare Frame dem Anwender uneingeschränkt zur
Verfügung stehen. Die durch PAROT und TOROT erzeugten Frames müssen über die
Datensicherung archivierbar und wieder ladbar sein.
Das Systemframe für TCARR und PAROT wird projektiert mit:
MD28082 $MC_MM_SYSTEM_FRAME_MASK, Bit 2 = 1
Folgendes Maschinendatum wird dann nicht mehr ausgewertet:
MD20184 $MC_TOCARR_BASE_FRAME_NUMBER
Ist das Systemframe für TCARR projektiert, so beschreibt TCARR und PAROT das entsprechende
Systemframe, ansonsten wird das durch Maschinendatum MD20184 bezeichnete Basisframe
beschrieben.
390
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl