Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 182

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.11 ASUP-Start bei Anwenderalarmen durchführen
Fortsetzung
Bei Verwendung der System-ASUP ist das Verhalten für die Fortsetzung nach Abarbeitung der
Aktionen innerhalb des ASUP fest vorgegeben:
• System-ASUP1 → Fortsetzung mit RET (Unterprogrammrücksprung)
• System-ASUP2 → Fortsetzung mit REPOS (Repositionieren)
In der Beschreibung der Systemvariablen ist unter "Fortsetzung durch" für jede Ursache das
Verhalten bezüglich der System-ASUP angegeben.
Hinweis
Fortsetzung bei anwenderspezifischem ASUP
Es wird empfohlen bei anwenderspezifischen ASUP die entsprechende Fortsetzung der System-
ASUP beizubehalten.
Ursache: Betriebsartenwechsel ($AC_ASUP, Bit 9 == 1)
Bei Betriebsartenwechsel ist die Fortsetzung abhängig vom Maschinendatum:
MD20114 $MC_MODESWITCH_MASK (Unterbrechung MDA durch Betriebsartwechsel)
• Bit 0 == 0: System-ASUP1 → Fortsetzung mit RET
• Bit 0 == 1: System-ASUP2 → Fortsetzung mit REPOS
Weitere Informationen
Eine ausführliche Beschreibung der Systemvariable findet sich im Listenhandbuch
Systemvariablen
3.11
ASUP-Start bei Anwenderalarmen durchführen
3.11.1
Funktion
Beschreibung
Ein ASUP kann in verschiedenen Situationen ausgelöst werden, entweder vom Anwender, vom
System oder ereignisgesteuert. Ein Anwenderalarm mit der Alarmreaktion "Verriegelung NC-
Start" verhindert in manchen Situationen den ASUP-Start. Bei anstehender Alarmreaktion wird
ein Anwender-ASUP aus Reset mit dem Alarm 16906 quittiert.
Durch entsprechendes Setzen eines kanalspezifischen Maschinendatums ist es möglich ein
ASUP zu starten und auszuführen, obwohl ein Anwenderalarm mit der Alarmreaktion
182
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl