Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 160

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.8 Satzsuchlauf Typ 5 (SERUPRO)
Simulierten Zielpunkt für LEAD mit JOG erreichen
Zum Zeitpunkt "Suchziel gefunden" ist die Kopplung insbesondere für die JOG-Bewegungen
bereits aktiv. Bei nicht erreichten Zielpunkt kann beim SERUPRO-Anfahren die Folgeachse mit
aktiver Kopplung und einer überlagerten Bewegung auf den Zielpunkt verfahren werden.
Hinweis
Weitere Informationen zum Wiederanfahren von Achskopplungen siehe Kapitel
"Wiederanfahren an die Kontur (REPOS) (Seite 137)".
Master-Slave
Nach Abschluss des Satzsuchlaufs kann ein System ASUP automatisch gestartet werden. In
diesem hat der Anwender die Möglichkeit den Kopplungszustand und die zugehörigen
Achspositionen nachträglich zu beeinflussen. Die dazu erforderlichen Informationen werden
über folgende Systemvariable bereitgestellt:
Systemvariable
$P_SEARCH_MASLD[<Slaveachse>]
$AA_MASL_STAT[<Slaveachse>]
$P_SEARCH_MASLC[<Slaveachse>]
Die Systemvariablen werden beim Einschalten der Kopplung mit MASLON gelöscht.
Hinweis
Die gekoppelten Achsen müssen sich zum Zeitpunkt des Satzsuchlaufs im gleichen Kanal
befinden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Master-Slave-Kopplung finden sich im Funktionshandbuch
Technologien; Drehzahl-/Drehmomentkopplung, Master-Slave"
160
Beschreibung
Positionsversatz zwischen Slave- und Masterachse zum
Schließzeitpunkt der Kopplung.
Aktueller Zustand einer Master-Slave Kopplung
Status: der Zustand der Kopplung wurde im Satzsuchlauf
verändert
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl