Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 583

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Der Speicherbedarf zum Zeitpunkt der Vorverarbeitung ist so groß, als würde das
vorverarbeitete Programm in der ersten Unterprogrammebene aufgerufen.
Zum Zeitpunkt der Vorverarbeitung bei Power On wird für jedes Sprungziel/Label sowie für jedes
Kontrollstrukturelement ein Name wie für eine Variable gezählt und muss in dem folgenden
Maschinendatum berücksichtigt werden:
MD28020 $MC_MM_NUM_LUD_NAMES_TOTAL (Anzahl der lokalen Anwendervariablen)
Beispiel
Programmcode
PROC
NAMES
DEF INT VARIABLE, FELD[2]
ANFANG:
FOR VARIABLE = 1 TO 9
G1 F10 X=VARIABLE*10-56/86EX4+4*SIN(VARI-
ABLE/3)
ENDFOR
M17
Um dieses Programm normal abzuarbeiten, muss das folgende Maschinendatum mindestens 3
Namen vereinbaren:
MD28020 $MC_MM_NUM_LUD_NAMES_TOTAL
Um dieses Programm bei Power On zu kompilieren, sind 6 Namen notwendig.
Vorverarbeitete Programme/Zyklen werden im dynamischen NC-Speicher abgelegt. Der
Platzbedarf je Programm ist unverändert wie oben skizziert zu überschlagen. Abstimmung auf
die Platzbelegung im statischen NC-Speicher ist nur dann erforderlich, wenn Bit 6 = 1 im
folgenden Maschinendatum gesetzt ist:
MD10700 $MN_PREPROCESSING_LEVEL (Programmverarbeitungsstufe)
In diesem Falle werden die Kompilate der Programme, die im dynamischen NC-Speicher keinen
Platz mehr vorfinden, im statischen NC-Speicher untergebracht.
Beispiele für entsprechende Maschinendateneinstellungen finden Sie unter "Beispiele" im
Kapitel "Vorverarbeitung im dynamischen NC-Speicher".
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Kommentar
;
; 2 Namen
; 1 Name, nur für Vorverarbeitung
; 1 Name, nur für Vorverarbeitung
; 1 Name, nur für Vorverarbeitung
Vorverarbeitung
9.2 Programmhandling
583

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl