Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 758

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Hilfsfunktionsausgaben an PLC
13.13 Verhalten bei Satzsuchlauf
Teileprogramm (Ausschnitt):
Programmcode
...
N10 ... M8
N20 ... M9
N30 ... M7
...
Beim Satzsuchlauf wird die Hilfsfunktion M9 bezüglich der Gruppen 5 und 6 aufgesammelt.
Abfrage der aufgesammelten M-Hilfsfunktionen:
M-Funktion der 5. Gruppe: $AC_AUXFU_M_VALUE [4] = 7
M-Funktion der 6. Gruppe: $AC_AUXFU_M_VALUE [5] = 9
13.13.3
Zeitstempel der aktiven M-Hilfsfunktion
Bei der Ausgabe aufgesammelter Hilfsfunktionen nach Satzsuchlauf muss die Reihenfolge beim
Aufsammeln beachtet werden. Es wird deshalb zu jeder Gruppe ein Zeitstempel mitgeführt, der
über die folgende Systemvariable gruppenspezifisch abgefragt werden kann:
$AC_AUXFU_M_TICK[<n>] (Zeitstempel der aktiven M-Hilfsfunktion)
13.13.4
Ermittlung der Ausgabe-Reihenfolge
Funktion
Um die Ermittlung der Ausgabe-Reihenfolge für M-Hilfsfunktionen für den Programmierer
einfach zu machen, wird folgende vordefinierte Prozedur zur Verfügung gestellt:
AUXFUMSEQ(VAR INT _NUM_IN, VAR INT _M_IN[], VAR INT _EXT_IN[], VAR
INT _NUM_OUT, VAR INT _M_OUT[], VAR INT _EXT_OUT[])
Eingangsparameter:
VAR INT _NUM_IN:
VAR INT _M_IN[]:
VAR INT _EXT_IN[]:
Ausgangsparameter:
VAR INT _NUM_OUT:
VAR INT _M_OUT[]:
VAR INT _EXT_OUT[]:
Die Funktion ermittelt für die vorgegebenen M-Codes die Ausgabe-Reihenfolge der
gruppenspezifisch aufgesammelten M-Hilfsfunktionen. Die Reihenfolge ergibt sich aus den
758
Anzahl relevanter M-Befehle
Feld von relevanten M-Codes
Feld von relevanten M-Adresserweiterungen
Anzahl ermittelter M-Codes
Feld von ermittelten M-Codes
Feld von ermittelten M-Adresserweiterungen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl