Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 759

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Aufsammelzeitpunkten $AC_AUXFU_M_TICK[<n>] (siehe Kapitel "Zeitstempel der aktiven M-
Hilfsfunktion (Seite 758)").
Ein bestimmter M-Code wird immer nur einmal berücksichtigt, auch wenn er mehreren
Gruppen angehört. Ist die Anzahl der relevanten M-Befehle kleiner oder gleich 0, so werden alle
aufgesammelten M-Codes ausgegeben. Die Anzahl der relevanten M-Befehle ist auf 64
begrenzt.
Beispiel
M-Befehle zur Kühlmittelausgabe:
• M7: Kühlmittel 2 EIN
• M8: Kühlmittel 1 EIN
• M9: Kühlmittel 1 und 2 AUS
Gruppenzuordnung:
• Gruppe 5: M7, M9
• Gruppe 6: M8, M9
Teileprogramm (Ausschnitt):
Programmcode
...
N10 ... M8
N20 ... M9
N30 ... M7
...
Bei Satzsuchlauf werden die Hilfsfunktionen gruppenspezifisch aufgesammelt. Die jeweils letzte
Hilfsfunktion einer Hilfsfunktionsgruppe wird nach Satzsuchlauf an die PLC ausgegeben:
• Gruppe 5: M7
• Gruppe 6: M9
Werden diese in der Reihenfolge M7 → M9 ausgegeben, so ist anschließend kein Kühlmittel
aktiv. Im Programmablauf wäre jedoch Kühlmittel 2 aktiv. Die korrekte Ausgabe-Reihenfolge für
die M-Hilfsfunktionen wird deshalb mit einem ASUP ermittelt, dass die vordefinierte Prozedur
AUXFUMSEQ(...) enthält:
Programmcode
DEF INT _I, _M_IN[3], _EXT_IN[3], _NUM_OUT, _M_OUT[2], _EXT_OUT[2]
_M_IN[0]=7 _EXT_IN[0]=0
_M_IN[1]=8 _EXT_IN[1]=0
_M_IN[2]=9 _EXT_IN[2]=0
AUXFUMSEQ(3,_M_IN,_EXT_IN,_NUM_OUT,_M_OUT,_EXT_OUT)
FOR _I = 0 TO _NUM_OUT-1
ENDFOR
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
M[_EXT_OUT[_I]]=_M_OUT[_I]
Hilfsfunktionsausgaben an PLC
13.13 Verhalten bei Satzsuchlauf
759

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl