Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 178

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.9 Asynchrone Unterprogramme (ASUPs)
Weitere Interrupt-spezifische Befehle
Befehl
SAVE
DISABLE
ENABLE
CLRINT(<n>)
Weitere Informationen
Programmierhandbuch "NC-Programmierung"
Siehe auch
Programmierung (Seite 181)
3.9.5
Randbedingungen
Betriebsartenübergreifender ASUP-Start
Zu prüfende Einstellungen
• MD11600 $MN_BAG_MASK
• MD11604 $MN_ASUP_START_PRIO_LEVEL
• Die Priorität der Interruptzuordnung
Empfohlene Einstellungen
NC-spezifische Maschinendaten:
• MD11600 $MN_BAG_MASK = 'H3'
Hinweis
Bei dieser Einstellung ist zu beachten, dass die BAG-spezifischen NC/PLC-Nahtstellensignale
des DB11 nicht mehr auf den Kanal wirken, in dem das ASUP abgearbeitet wird. Sollte dieses
Verhalten nicht erwünscht sein, kann alternativ die Einstellung MD11600 $MN_BAG_MASK
= 'H2' verwendet werden (siehe "Inbetriebnahme: Maschinendaten (Seite 171)").
MD11602 $MN_ASUP_START_MASK = 'H5'
• MD11604 $MN_ASUP_START_PRIO_LEVEL = 7
178
Bedeutung
Wenn in einem ASUP der Befehl SAVE verwendet wird, dann werden mit
Ende des ASUP die vor der Unterbrechung im unterbrochenen NC-Pro‐
gramm aktiven G-Befehle, Frames und Transformationen wieder wirksam.
Durch Verwendung des Befehlpaars DISABLE ENALBE können Program‐
mabschnitte vor dem Unterbrechen durch ASUPs geschützt werden.
Die über SETINT getroffene Zuordnung von Interruptsignal zu NC-Pro‐
gramm bleibt dabei erhalten.
Das ASUP wird dann mit der nächsten 0/1-Flanke des Interruptsignals
nach ENALBE gestartet.
Zuordnung von Interruptsignals n zum mit SETINT zugeordneten NC-Pro‐
gramm löschen.
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl