Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 869

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Antriebsverteilung und Kommunikationsauslastung
Bei einer Anlage mit mehreren NCU, die im Zusammenhang mit Achscontainern wechselweise
Achsen anderer NCU verfahren (Link-Achsen), entscheidet die Verteilung der an die NCU
angeschlossenen Antriebe über die Auslastung der Link-Kommunikation.
• Symmetrische Antriebsverteilung
Bei einer symmetrischen Antriebsverteilung sind die über Achscontainer angesprochenen
Antriebe auf beide NCU verteilt angeschlossen. Durch diese Anordnung können über die
Logischen Maschinenachsen Abbilder (LAI) auf beiden NCU weiterhin die maximal mögliche
Anzahl von Antrieben adressiert werden.
Bild 15-16
• Asymmetrische Antriebsverteilung
Bei einer asymmetrischen Antriebsverteilung sind die über Achscontainer angesprochenen
Antriebe nur an NCU1 angeschlossen. Durch diese Anordnung kann nur über das Logische
Maschinenachsen Abbild (LAI) auf NCU2 weiterhin die maximal mögliche Anzahl von
Antrieben adressiert werden. Über das LAI von NCU1 kann nur noch die maximale Anzahl
minus der von NCU2 genutzten Antriebe adressiert werden. Um auch auf NCU1 die maximale
Anzahl von Antrieben nutzen zu können, müssten diese an NCU2 angeschlossen und von
NCU1 aus über NCU-Link angesprochen werden. Was eine höhere zyklische Link-
Kommunikationslast zur Folge hat.
Bild 15-17
15.2.4.3
Programmierung
Funktion
Über die Befehle AXCTSWE bzw. AXCTSWED wird die Drehung des angegebenen Achscontainers
freigegeben.
Über den Befehl AXCTSWEC wird eine bereits gegebene Freigabe zur Achscontainer-Drehung
wieder zurückgenommen.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Symmetrische Antriebsverteilung
Asymmetrische Antriebsverteilung
Dezentrale Systeme
15.2 NCU-Link
869

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl