Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 377

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Beispiel
An einer Steuerung sind folgende Kanäle und Kanalachsen parametriert:
• Kanal 1
– Z: Geometrieachse
– AX1: Maschinenachse der Geometrieachse Z
• Kanal 2
– Z: Geometrieachse
– AX4: Maschinenachse der Geometrieachse Z
Der Nullpunkt der Z-Achse soll in beiden Kanäle immer gleich sein:
• Mapping-Beziehung: $MA_MAPPED_FRAME[AX1] = "AX4"
Teileprogramme im Kanal 1 und 2
Kanal 1
...
N100 WAIT (10,1,2)
N110 $P_UIFR[1] = CTRANS(Z, 10)
N120 WAIT (20,1,2)
N130 G54
N140 IF ($P_IFRAME[0, Z, TR] <> 10)
N150
N160 ENDIF
...
Beschreibung:
N100 / N200
N110
N120 / N220
N130 / N230
N140 / N240
4.5.7
Vordefinierte Frame-Funktionen
4.5.7.1
Inverses Frame
Die Funktion INVFRAME() berechnet aus einem Frame den entsprechenden inversen Frame.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
SETAL(61000)
Kanalsynchronisation für konsistentes Schreiben und Mapping der Frame-Da‐
ten
Schreiben des einstellbaren Datenhaltungs-Frames $P_UIFR[1]:
Verschieben des Nullpunktes der Z-Achse auf 10 mm
Mapping der achsspezifischen Frame-Daten:
Kanal1: Z ≙ AX1 ⇔ Kanal2: Z ≙ AX4
Kanalsynchronisation für konsistentes Aktivieren der neuen Frame-Daten
Aktivieren der neuen Frame-Daten
Überprüfung des Nullpunktes der Z-Achse auf: 10 mm
Achsen, Koordinatensysteme, Frames
Kanal 2
...
N200 WAIT (10,1,2)
N220 WAIT (20,1,2)
N230 G54
N230 IF ($P_IFRAME[0, Z, TR] <> 10)
N250
SETAL(61000)
N260 ENDIF
...
4.5 Frames
377

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl