Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 818

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Digitale und analoge NC-Peripherie
14.4 Direkte Peripherie-Zugriffe ohne PLC
14.4
Direkte Peripherie-Zugriffe ohne PLC
14.4.1
Kurzbeschreibung
Isochroner und nicht isochroner PROFINET
Das Lesen / Schreiben der PROFINET-Peripherie ist sowohl bei isochroner und nicht isochroner
PROFINET-Projektierung möglich.
E/A-Bereich
Werden Slots eines für die NC-Peripherie verwendeten PROFINET-Slaves so projektiert, dass sie
in aufsteigender Reihenfolge lückenlos hintereinander liegen, werden sie nachfolgend als E/A-
Bereich bezeichnet.
Ein E/A-Bereich ist somit gekennzeichnet durch:
• Logische Startadresse: Logische Startadresse des ersten Slots des PROFINET-Slaves
• Länge: Gesamtlänge aller verwendeten Slots des PROFINET-Slaves
Die Parametrierung der logischen Startadresse und der Länge des E/A-Bereichs erfolgt in der NC
über Maschinendaten (siehe "Parametrierung (Seite 819)").
Lesen / Schreiben
Teileprogramme / Synchronaktionen: Systemvariablen
Das Lesen / Schreiben der NC-Peripherie erfolgt in der NC über Systemvariablen im
Interpolatortakt. Das Schreiben auf die NC-Peripherie erfolgt nach dem Interpolatortakt.
Datenkonsistenz: Interpolatortakt
Siehe "Systemvariablen (Seite 821)".
818
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl