Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 169

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

3. Abarbeiten des ASUPs
Nach Beendigung der Reorganisation wird automatisch das ASUP gestartet.
Das ASUP wird wie ein normales Unterprogramm abgearbeitet (Schachtelungstiefe etc.).
4. Ende des ASUPs
Nachdem die Endkennung (M02, M30, M17) des ASUPs bearbeitet wurde, wird
standardmäßig auf die Endposition des auf den Unterbrechungssatz folgenden
Teileprogrammsatzes gefahren.
Falls ein Rückpositionieren auf den Unterbrechungspunkt erfolgen soll, muss am Ende des
ASUPs eine REPOS-Anweisung programmiert werden, z. B.: N104 REPOSL M17
3.9.1.2
ASUP mit REPOSA
Wird ein NC-Programm durch NC-Stop oder Alarm angehalten und anschließend vom PLC-
Anwenderprogramm über FC9 ein ASUP mit REPOSA ausgelöst, ergibt sich typischerweise
folgender Ablauf:
• Das ASUP bzw. die darin programmierten Verfahrbewegungen werden abgearbeitet:
– Programmzustand: "Angehalten"
– DB21, ... DBX318.0 (ASUP ist angehalten) = 1
• Vor dem Wiederanfahren an die Kontur (REPOS) wird erneut angehalten.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.9 Asynchrone Unterprogramme (ASUPs)
169

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl