Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 812

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Digitale und analoge NC-Peripherie
14.3 Direkte Peripherie-Zugriffe über PLC
14.3
Direkte Peripherie-Zugriffe über PLC
14.3.1
Parametrierung
Maschinendaten
Länge der E/A-Bereiche
• Anzahl der PLC-Peripherie Eingang-Bytes, die von der NC direkt gelesen werden:
MD10394 $MN_PLCIO_NUM_BYTES_IN
• Anzahl der PLC-Peripherie Ausgang-Bytes, die von der NC direkt beschrieben werden:
MD10396 $MN_PLCIO_NUM_BYTES_OUT
Logische Anfangsadressen
• Logische Anfangsadresse ab der Daten von der PLC-Eingangs-Peripherie gelesen werden. Der
bei der späteren Adressierung verwendete Offset, z.B. $A_PBB_IN[< offset >], bezieht sich auf
die im Maschinendatum festgelegte Anfangsadresse:
MD10395 $MN_PLCIO_LOGIC_ADDRESS_IN
• Logische Anfangsadresse ab der Daten auf die PLC-Eingangs-Peripherie geschrieben werden.
Der bei der späteren Adressierung verwendete Offset, z.B. $A_PBB_OUT[< offset >], bezieht
sich auf die im Maschinendatum festgelegte Anfangsadresse:
MD10397 $MN_PLCIO_LOGIC_ADDRESS_OUT
Aktualisierungszeit
• Zeitdauer, innerhalb der die über $A_PBx_IN lesbaren Daten aktualisiert werden (siehe unten
Absatz "Übertragungszeitpunkte"):
MD10398 $MN_PLCIO_IN_UPDATE_TIME
Formatdarstellung
• Formatdarstellung der Systemvariablen $A_PBx_OUT und $A_PBx_IN (siehe unten Absatz
"Auswahl des Speicherformats (Little/Big-Endian)"):
MD10399 $MN_PLCIO_TYPE_REPRESENTATION
Hinweis
Die in den Maschinendaten eingetragenen logischen Adressen der PLC-Peripherie und die
Anzahl der zu übertragenden Bytes müssen mit der PLC-HW-Konfiguration konsistent sein. Es
darf in den konfigurierten Bereichen keine "Adresslücken" im PLC-Peripherieausbau geben.
812
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl