Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 126

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.7 Satzsuchlauf Typ 1, 2 und 4
Systemvariablen
Die beim Satzsuchlauf aufgesammelten Spindel-spezifischen Hilfsfunktionen werden in
folgenden Systemvariablen gespeichert:
Systemvariable
$P_SEARCH_S [ <n> ]
$P_SEARCH_SDIR [ <n> ]
$P_SEARCH_SGEAR [ <n> ]
$P_SEARCH_SMODE [ <n> ]
$P_SEARCH_SPOS [ <n> ]
$P_SEARCH_SPOSMODE [ <n> ]
<n>: Spindelnummer
Zur späteren Ausgabe der Spindel-spezifischen Hilfsfunktionen können die Systemvariablen z.B.
in einem ASUP gelesen und nach Ausgabe der Aktionssätze ausgegeben werden:
DB21, ... DBX32.6 == 1 (Letzter Aktionssatz aktiv)
Hinweis
Die Inhalte der Systemvariablen $P_S, $P_DIR und $P_SGEAR können nach Satzsuchlauf durch
Synchronisationsvorgänge verloren gehen.
Für weiterführende Informationen zu ASUP, Satzsuchlauf und Aktionssätzen siehe Kapitel
"Ausgabeunterdrückung von Spindel-spezifischen Hilfsfunktionen (Seite 760)" und
"Programmtest (Seite 90)".
3.7.2.4
Lesen von Systemvariablen bei Satzsuchlauf
In Teileprogrammen können über Systemvariable Werte aus den Bereichen Vorlauf, Hauptlauf
oder Servo/Antrieb gelesen werden:
$P_...
$A_...
$V_...
Da während eines Satzsuchlaufs vom Typ 2 und Typ 4 (Satzsuchlauf mit Berechnung an ...)
keine Sätze in den Hauptlauf gelangen, werden Hauptlauf- und Servo/Antrieb-bezogene
Systemvariablen während des Satzsuchlaufs nicht verändert. Gegebenenfalls muss für diese
Systemvariablen durch Abfrage ob ein Satzsuchlauf aktiv ist $P_SEARCH (Satzsuchlauf aktiv) im
NC-Programm eine Sonderbehandlung für Satzsuchlauf durchgeführt werden.
Vorlauf-bezogene Systemvariable liefern in allen Suchlaufarten korrekte Werte.
126
Vorlauf-bezogene Systemvariablen, enthalten programmierte Werte
Hauptlauf-bezogene Systemvariable,n enthalten aktuelle Werte
Servo/Antrieb-bezogene Systemvariablen, enthalten aktuelle Werte
Beschreibung
Zuletzt programmierte Spindeldrehzahl bzw. Schnittgeschwindig‐
keit
Zuletzt programmierte Spindeldrehrichtung
Zuletzt programmierte Getriebestufen M-Funktion
Zuletzt programmierte Spindelbetriebsart
Zuletzt mittels M19, SPOS bzw. SPOSA programmierte Spindel‐
position bzw. Verfahrweg
Zuletzt mittels M19, SPOS bzw. SPOSA programmierter Positions‐
anfahrmode
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl