Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 605

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Schutz vor Fehlerprogrammierungen
Folgende Fehlprogrammierungen werden erkannt und mit einem Fehler angezeigt:
• MEASA/MEAWA zusammen mit MEAS/MEAW in einem Satz programmiert
Beispiel:
N01 MEAS=1 MEASA[X]=(1,1) G01 F100 POS[X]=100
• MEASA/MEAWA mit Parameteranzahl <2 oder >5
Beispiel:
N01 MEAWA[X]=(1) G01 F100 POS[X]=100
• MEASA/MEAWA mit Trigger-Ereignis ungleich 1/ -1/ 2/ -2
Beispiel:
N01 MEASA[B]=(1,1,3) B100
• MEASA/MEAWA mit falschem Modus
Beispiel:
N01 MEAWA[B]=(4,1) B100
• MEASA/MEAWA mit doppelt programmiertem Trigger-Ereignis
Beispiel:
N01 MEASA[B]=(1,1,-1,2,-1) B100
• MEASA/MEAWA und fehlende Geometrieachse
Beispiel:
N01 MEASA[X]=(1,1) MEASA[Y]=(1,1) G01 X50 Y50 Z50 F100 ;GEO-Achse
X/Y/Z
• Uneinheitlicher Messauftrag bei Geometrieachsen
Beispiel:
N01 MEASA[X]=(1,1) MEASA[Y]=(1,1) MEASA[Z]=(1,1,2) G01 X50 Y50 Z50
F100
Telegrammauswahl
Das achsspezifische Messen wird standardmäßig durch das PROFIBUS-Telegramm 391 realisiert.
Für das Messen mit mehreren Messwerten pro Trigger-Ereignis und Lagereglertakt wird das
PROFIBUS-Telegramm 395 verwendet.
Folgende Einstellungen sind zusätzlich erforderlich:
• Antriebsparameter:
CU: p0922 = 395; Einstellung zur Telegrammauswahl
CU: p0684 = 16; Einstellung des Messverfahrens
CU: p0680; Projektierung der zentralen Messtasterklemme
• PROFIBUS-Anbindung:
MD13211 $MN_MEAS_CENTRAL_SOURCE = 2 (Telegramm-Einbindung ohne Handshake)
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
10.4 Messen Stufe 2: Achsspezifisches Messen (Option)
Messen
605

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl