Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 265

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Ein solcher Verweis besteht aus:
• Achscontainer-Nummer
• Slot (Ringpuffer-Platz innerhalb des entsprechenden Achscontainers)
Als Eintrag in einem Ringpuffer-Platz steht:
• Eine lokale Achse
oder
• Eine Link-Achse
Weitere Informationen
Die Achscontainer sind beschrieben unter Dezentrale Systeme (Seite 831).
4.1.2
Koordinatensysteme
MKS
Das Maschinenkoordinatensystem (MKS) zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
• Es wird durch die Maschinenachsen gebildet.
• Die Maschinenachsen können rechtwinkelig kartesisch oder beliebig zueinander angeordnet
sein.
• Die Maschinenachsen haben einstellbare Namen.
• Die Maschinenachsen können Linearachsen oder Rundachsen sein.
BKS
Das Basiskoordinatensystem (BKS) zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
• Die Geometrieachsen bilden ein rechtwinkeliges kartesisches Koordinatensystem.
• Das BKS geht durch kinematische Transformation aus dem MKS hervor.
BNS
Das Basis-Nullpunktsystem (BNS) ist das Basis-Koordinatensystem mit Basis-Verschiebung.
ENS
Das Einstellbare Nullpunktsystem (ENS) ist das Werkstückkoordinatensystem mit
programmierbarem Frame aus Sicht vom WKS. Der Werkstücknullpunkt wird durch die
einstellbaren Frames G54 ... G599 festgelegt.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Achsen, Koordinatensysteme, Frames
4.1 Kurzbeschreibung
265

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl