Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 380

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Achsen, Koordinatensysteme, Frames
4.5 Frames
Programmcode
X0
Y0
M30
4.5.7.2
Additives Frame in der Framekette
Durch Messungen am Werkstück oder durch Berechnungen im Teileprogramm oder Zyklus
ergibt sich oftmals ein Frame, der additiv zum aktiven Gesamtframe wirken sollen. Dadurch
sollen z.B. das WKS und damit der Nullpunkt der Programmierung verschoben und/oder gedreht
werden. Der gemessene Frame liegt dabei in einer Frame-Variablen vor und ist noch nicht in die
Framekette eingerechnet worden.
Funktionsbeschreibung
Die Funktion ADDFRAME() berechnet aus dem temporären Frame den angegebenen Zielframe,
der durch den Parameter <STRING> spezifiziert ist, so, dass sich das neue aktive Gesamtframe
$P_ACTFRAME aus der Verkettung des alten aktiven Gesamtframes mit dem temporären Frame
ergibt:
ERG = ADDFRAME(TMPFRAME,"$P_SETFRAME") ⇒ $P_SETFRAME
TMPFRAME und $P_ACTFRAME
Wurde als Zielframe ein aktiver Frame angegeben, wird das neue Gesamtframe im Vorlauf aktiv.
Ist das Zielframe ein Datenhaltungs-Frame, wird der Frame erst aktiv, wenn er im Kanal explizit,
z.B. Teileprogramm, Zyklus, aktiviert wird.
Die Funktion gibt einen Rückgabewert zurück, auf den anwenderspezifisch, z.B. in einem
Anwender-Zyklus, reagiert werden kann.
Programmierung
Syntax
INT ADDFRAME(<FRAME>,<STRING>)
Bedeutung
<FRAME>:
380
= $P_ACTFRAME
neu
Frame-Variable mit den additiv einzurechnenden Werten
Typ
FRAME
Kommentar
neu
: TMPFRAME
alt
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
= $P_SETFRAME
ADD
alt
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl