Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 895

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

15.3.5
Lead-Link-Achse
15.3.5.1
Konfiguration
X
LAX 1 LAX 2
AX 1
AX 2
NCU 1
Achskopplung auf Leitachse NC1_AX3 mit
Z(LAX1) auf NCU2 und Z(LAX2) auf
NCUn als Lead-Link-Achsen
Bild 15-24
NCU2 bis NCUn benutzen eine Lead-Link-Achse, um eine Kopplung die auf Maschinenachse an NCU1. (NCU1-AX3)
zu ermöglichen
Das folgende Beispiel bezieht sich auf den Ausschnitt der Kopplung zwischen Y(LAX2, AX2) als
Folgeachse auf NCU2 und Z(LAX3, NC1_AX3) als Lead-Link-Achse.
Maschinendaten
• Das Laden der Maschinendaten einer Leitwert-Achse muss nur auf der Heimat-NCU erfolgen.
Von dieser aus werden die relevanten Maschinendaten an die anderen NCU, bei denen eine
Lead-Link-Achse definiert ist, verteilt.
• Jede Lead-Link-Achse reduziert die maximale Anzahl von Achsen die auf dieser NCU
verfahren können um eine Achse.
Maschinendaten für NCU1 (Leitachse)
Maschinendatum
$MN_NCU_LINKNO = 1
$MN_MM_NCU_LINK_MASK = 1
$MN_MM_LINK_NUM_OF_MODULES= 2
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Leitachse
Y
Z
LAX 1 LAX 2
LAX 3
AX 3
NCU 2
Folgeachsen
X
Y
Z
LAX 3
AX 2
AX 3
Bedeutung
1. bzw. Master-Ncu
NCU-Link aktiv
Anzahl der Link-Module
Dezentrale Systeme
Lead-Link-Achsen
X
Y
Z
LAX 1 LAX 2
LAX 3
AX 1
AX 3
NCU n
15.3 Beispiele
895

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl