Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 873

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

MD1270x $MN_AXCT_AXCONF_ASSIGN_TABx
Hinweis
Ausgleich zwischen Soll- und Istzustand
Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Anwenders / Maschinenherstellers nach dem
Hochlauf der Steuerung eine Differenz zwischen dem Zustand des Achscontainers und dem
Maschinenzustand zu erkennen und diesen durch eine geeignete Achscontainer-Drehung
auszugleichen.
Betriebsartenwechsel
Eine Containerachse, deren Achscontainer in der Betriebsart AUTOMATK für die Drehung
freigegeben wurde, kann nach einem Wechsel in der Betriebsart JOG nicht verfahren werden.
Kanal-spezifischer Reset-Zustand
Sobald ein Kanal am Achscontainer beteiligter Kanal im Reset-Zustand ist, wird von diesem
Kanal keine Freigabe zur Achscontainer-Drehung benötigt. Es genügen die Freigaben der
verbleibenden aktiven Kanäle.
Satzsuchlauf
Die Freigabe und Aktivierung der Achscontainer-Drehung (AXCTSWE) kann nicht
zusammengefasst werden, sondern muss jeweils in einem Aktionssatz ausgegeben werden.
D. h. der Achscontainer-Zustand ändert sich abhängig vom Zustand anderer Kanäle für jeden
Drehbefehl gesondert.
15.2.4.7
Verhalten bei Rücknahme der Freigabe zur Achscontainer-Drehung
Mit dem Befehl AXCTSWE wird für einen Achscontainer Kanal-spezifisch die Freigabe zur
Achscontainer-Drehung gegeben. Über den Befehl AXCTSWEC kann die Freigabe wieder
zurückgenommen werden.
Das folgende Bild zeigt beispielhaft den Ablauf einer Achscontainer-Drehung wie er sich in den
Achscontainer-spezifischen Systemvariablen darstellt. Am Achscontainer sind jeweils zwei
Kanäle von zwei NCU beteiligt.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Dezentrale Systeme
15.2 NCU-Link
873

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl