Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.5 Programmbetrieb
Möglichkeiten im unterbrochenen Zustand
Während einer Teileprogrammunterbrechung können diverse Funktionen im Kanal ausgeführt
werden z.B.:
• Überspeichern
• Satzsuchlauf
Weitere Informationen finden Sie unter Satzsuchlauf Typ 1, 2 und 4 (Seite 119).
• Wiederanfahren an die Kontur (REPOS)
Weitere Informationen finden Sie unter Anwenderspezifisches ASUP für RET und REPOS
(Seite 180).
• Orientierter Werkzeugrückzug
Weitere Informationen
– Programmierhandbuch "NC-Programmierung"
– Funktionshandbuch "Werkzeuge"
• ASUP (siehe Kapitel "Asynchrone Unterprogramme (ASUPs) (Seite 166)")
• DRF-Funktion, Verschieben des Werkstücknullpunktes
Weitere Informationen
Funktionshandbuch "Achsen und Spindeln"; Manuelles Verfahren
• Fortsetzen des unterbrochenen NC-Programms
– Befehl START aus einem anderen Kanal
– NC/PLC-Nahtstelle:
Siehe auch
Satzsuchlauf Typ 5 (SERUPRO) (Seite 133)
3.5.5
Kanal-Reset
Funktion
Durch einen Kanal-Reset wird ein in der Betriebsart Automatik ein in Abarbeitung befindliches
NC-Programm bzw. in der Betriebsart MDA ein in Abarbeitung befindlicher Programmsatz
abgebrochen.
Das NC-Programm bzw. der Programmsatz kann an der Unterbrechungsstelle nicht mehr
fortgesetzt werden. Nach Abschluss des Kanal-Resets befinden sich alle Achsen und Spindeln
des Kanals in Zustand "Genauhalt" (Ausnahme: Nachführbetrieb).
50
Weitere Informationen
Programmierhandbuch "NC-Programmierung"
DB21, ... DBX7.1 = 1 (NC-Start)
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl