Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

• Handrad-Verschiebung (Seite 96)
• Ausblenden von Programmsätzen (Seite 98)
• Einzelsatz (Seite 100)
• Konfigurierter Halt (Seite 110)
Anwahl und Aktivierung
Über die Bedienoberfläche
Die Anwahl einer Funktion zur Programmbeeinflussung für den aktiven Kanal erfolgt über die
Bedienoberfläche, z. B. SINUMERIK Operate:
1. Softkey: Bedienbereich "Maschine" > "Programmbeeinflussung"
2. Menü "Programmbeeinflussung": Kontrollkästchen der Funktion anwählen.
Die PLC überträgt das Anwahlsignal dann in das entsprechende Aktivierungssignal der NC/PLC-
Nahtstelle.
Direkt durch das PLC-Anwenderprogramm
Die Funktion kann auch direkt durch das PLC-Anwenderprogramm durch Setzen des
zugehörigen Aktivierungssignals in der NC/PLC-Nahtstelle aktiviert werden.
Hinweis
Anwahl und Aktivierung über Bedienoberfläche
Die HMI-Anforderungssignale werden nur dann vom PLC-Grundprogramm auf die PLC-
Anforderungssignale übertragen, wenn der FB1-Paramter MMCToIF auf TRUE gesetzt ist:
• MMCTolf == "TRUE" ; ⇒ Übertragung (Standardeinstellung)
• MMCTolf == "FALSE" ; ⇒ Keine Übertragung
Ist der Parameter nicht gesetzt, müssen die PLC-Anforderungssignale vom PLC-
Anwenderprogramm gesetzt werden.
Hinweis
Aktivierung durch PLC-Anwenderprogramm
Der FB1-Parameter MMCToIf ist dabei auf "FALSE" zu setzen, da ansonsten die NC/PLC-Nahtstelle
durch die Werte der HMI/PLC-Nahtstelle überschrieben würde.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.6 Programmbeeinflussung
89

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl