Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Abarbeitung des PROG_EVENT-Programms ignoriert und so ein unerwünschtes Anhalten an der
Maschine verhindert werden.
Hinweis
Eine Programmierung von DELAYFSTON / DELAYFSTOF im PROG_EVENT-Programm kann das
mit MD20193 einstellbare Verhalten nicht ersetzen. NC-Stop kann vor Ausführung des
Befehls DELAYFSTON noch eine Unterbrechung bewirken.
3.5.12.3
Programmierung
PROG_EVENT-Programm
Programmende
Soll das Anwenderprogramm durch Teileprogramm-Start aktiviert werden, muss folgendes
beachtet werden:
• Das Anwenderprogramm muss mit M17 bzw. RET beendet werden.
• Ein Rücksprung mittels REPOS-Befehl ist nicht zulässig.
Satzanzeige
Die Anzeige in der aktuellen Satzanzeige kann durch das DISPLOF-Attribut in der PROC-
Anweisung unterdrückt werden.
Kommunikation zum PLC-Anwenderprogramm
Über Anwender-M-Funktionen, die im PROG_EVENT-Programm geschrieben werden, kann das
PLC-Anwenderprogramm, z.B. über den Bearbeitungsstatus des PROG_EVENT-Programms,
informiert werden.
Systemvariable
Abfrage des auslösenden Ereignisses
Das auslösenden Ereignis kann im PROG_EVENT-Programm mit folgender Systemvariablen
abgefragt werden:
<Wert> = $P_PROG_EVENT (Ereignisgesteuerter Programmaufruf aktiv)
Wert
1
2
3
4
5
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Bedeutung: Aktivierung durch
Teileprogramm-Start
Teileprogramm-Ende
Kanal-Reset
Hochlauf
Nach Ausgabe des letzten Aktionssatzes nach Satzsuchlauf (siehe "Automatischer Start eines
ASUP nach Satzsuchlauf (Seite 127)")
BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.5 Programmbetrieb
71

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl