Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 606

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Messen
10.5 Werkstück- und Werkzeugmessung
10.5
Werkstück- und Werkzeugmessung
10.5.1
Grundlagen
10.5.1.1
Einleitung
Für die Werkstückmessung wird ein Messtaster wie ein Werkzeug an das aufgespannte
Werkstück herangefahren und die Messwerte werden erfasst. Durch die vielfältige Auswahl an
unterschiedlichen Messtypen lassen sich alle üblicherweise in einer Fräs- oder Drehmaschine zu
lösenden Messaufgaben problemlos bewältigen. So kann z. B. die Lage des Werkstücks
bezüglich einer Kante, einer Ecke oder einer Bohrung vermessen werden. Zur Festlegung der
Nulllage des Werkstücks oder der Bohrung können die gemessenen Positionen dann mit
Sollpositionen im WKS beaufschlagt werden. Die resultierenden Verschiebungen können dabei
in ein ausgewähltes Frame eingetragen werden.
Beim Istwertsetzen kann die Sollposition einer Achse im WKS geändert werden. Das
berechnete Frame sollte in das Systemframe SETFRAME geschrieben werden.
Bei der Werkzeugmessung kann die Länge oder der Radius eines Werkzeugs anhand eines
vermessenen Referenzteils gemessen werden.
Die Messungen können über die HMI-Bedienung oder über Messzyklen durchgeführt
werden.
Die Berechnung erfolgt in der NC entweder durch Aktivierung eines PI-Dienstes über die HMI-
Bedienung oder über die vordefinierte Funktion MEASURE() im Messzyklus. Als Grundlage für
die Berechnung können ein Werkzeug und eine Ebene ausgewählt werden. Der berechnete
Frame wird in den Ergebnisframe eingetragen.
Zur Kommunikation mit der NC dienen vordefinierte Systemvariablen. Die Eingangsvariablen
müssen von HMI oder von den Zyklen beschrieben werden. Die Ausgangsvariablen enthalten
die Rechenergebnisse.
10.5.1.2
Eingangsvariablen
Gültigkeitsbits der Eingangsvariablen
Jede Eingangsvariable setzt implizit beim Beschreiben das entsprechende Gültigkeitsbit in der
Systemvariablen $AC_MEAS_VALID. Werden die Gültigkeitsbits nicht zurückgesetzt, bleiben die
Variablenwerte auch für die nächste Berechnung gültig. Daher sollten vor jedem Messvorgang
die Gültigkeitsbits aller Eingangsvariablen als ungültig deklariert werden, indem
$AC_MEAS_VALID auf den Wert 0 gesetzt wird:
$AC_MEAS_VALID = 0
Hinweis
Ein Kanal-Reset oder Programmende-Reset bewirkt kein Zurücksetzen der Gültigkeitsbits.
606
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl