Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 813

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Prinzip der Parametrierung der NC-Peripherie im Eingangsbereich
Übertragungszeitpunkte
• Übertragung der Ausgangsdaten von der NC zu den Ausgangs-Baugruppen
– Die Übertragung der Ausgangsdaten zu den Ausgangs-Baugruppen erfolgt am Ende des
– Die Übertragung erfolgt nur, wenn im aktuellen Interpolatortakt mindesten ein
• Übertragung der Eingangsdaten von den Eingangs-Baugruppen zur NC
– Die Zeit, innerhalb der die zyklische Anforderung zur Aktualisierung der Eingangsdaten
– MD10398 $MN_PLCIO_IN_UPDATE_TIME = <Aktualisierungszeit>
– Die parametrierte Aktualisierungszeit wird intern auf das nächsthöhere Vielfache des
– Die Anforderung zu Aktualisierung der Eingangsdaten wird am Ende des parametrierten
– Die aktualisierten Eingangsdaten stehen NC-seitig frühestens im darauf folgenden
Auswahl des Speicherformats (Little / Big-Endian)
Für den Datentransfer zwischen NC und PLC steht für alle NC-Kanäle insgesamt 16 Byte zur
Verfügung. Diese Bereiche sind durch den Anwender selbst zu verwalten (d. h. keine
Überschneidung der Variablen, auch nicht über Kanalgrenzen hinweg!).
Die Darstellung der Variablen innerhalb dieser Bereiche erfolgt abhängig von der Einstellung im
Maschinendatum:
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
aktuellen Interpolatortakts.
Ausgangsdatum geschrieben wurde
(Eingangsabbild der Baugruppen → NC-Eingangsdaten) von der NC an die PLC gestellt
wird, ist einstellbar über das Maschinendatum:
Interpolatortakts aufgerundet. Bei Aktualisierungszeit = 0, wird die Anforderung in jedem
Interpolatortakt an die PLC übertragen.
Interpolatortakts an die PLC gestellt.
Interpolatortakt zur Verfügung.
Digitale und analoge NC-Peripherie
14.3 Direkte Peripherie-Zugriffe über PLC
813

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl