Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 687

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Not-Halt
11.1
Kurzbeschreibung
Funktion
Die Steuerung unterstützt den Maschinenhersteller bei der Realisierung der Not-Halt-Funktion
durch folgende Funktionen:
• An allen SINUMERIK-Maschinensteuertafeln ist ein Not-Halt-Taster für den
Maschinenbediener leicht erreichbar angebracht. Der Funktionalität des Not-Halt-Tasters
umfasst die Zwangsöffnung der elektrischen Schaltkontakte und eine mechanisch
selbsttätige Verrastung/Verriegelung.
• Die Not-Halt-Anforderung an die NC erfolgt über die PLC über die NC/PLC-Nahtstelle.
• Bei Not-Halt muss ein Stillsetzen nach Stopp-Kategorie 0 oder 1 (EN 60204) erfolgen.
• Alle durch die PLC gesteuerten Maschinenfunktionen können bei Not-Halt einen, durch den
Maschinenhersteller einstellbaren, sicheren Zustand einnehmen.
• Ein Entriegeln des Not-Halt-Tasters bewirkt kein Aufheben des Not-Halt-Zustandes bzw. löst
keinen Wiederanlauf aus.
• Nach dem Aufheben des Not-Halt-Zustandes ist kein Referenzieren der Maschinenachsen
bzw. Synchronisieren der Spindeln nötig. Die Istpositionen der Maschinenachsen werden
während des Not-Halt-Ablaufs kontinuierlich nachgeführt.
11.2
Normen
Relevante Normen
Im Rahmen der Not-Halt-Funktion sind folgende Normen unbedingt zu beachten:
• EN ISO 12000-1
• EN ISO 12000-2
• EN 418
• EN 60204
Not-Halt
Entsprechend EN 418 ist Not-Halt eine Funktion, die:
• aufkommende oder bestehende Gefahren für Personen, Schäden an der Maschine oder dem
Arbeitsgut abwenden oder vermindern soll.
• durch eine einzige Handlung einer Person ausgelöst wird, wenn die normale Haltefunktion
dafür nicht angemessen ist.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
11
687

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl