Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 163

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Autarke Achsvorgänge
Autarke Einzelachsvorgänge sind vom PLC kontrollierte Achsen, die bei SERUPRO auch simuliert
werden. Damit wird während SERUPRO wie im normalen Ablauf die PLC die Kontrolle einer
Achse übernehmen oder abgeben. Diese Achse kann gegebenenfalls auch über FC18 verfahren
werden. Die PLC übernimmt die Kontrolle der Achse vor dem Anfahrsatz und ist für die
Positionierung dieser Achse verantwortlich. Dies gilt für alle Satzsuchlauftypen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu autarken Einzelachsvorgängen finden Sie im Funktionshandbuch
Achsen und Spindeln; Positionierachsen
Achstausch
Problem: Ein Programm verfährt eine Achse und gibt sie vor dem Zielsatz mit WAITP(X) ab. Damit
unterliegt X nicht dem REPOS und die Achse wird beim SERUPRO-Anfahren nicht berücksichtigt.
Über das Maschinendatum MD11470 $MN_REPOS_MODE_MASK kann für SERUPRO-REPOS
folgendes Verhalten erzielt werden:
Die neutralen Achsen werden als "Kommando-Achsen" im SERUPRO-REPOS verfahren. Die Achse
interpoliert ohne Bahnzusammenhang, auch wenn sie zuletzt als Bahnachse programmiert
worden war. In diesem Fall ergibt sich die Geschwindigkeit aus MD32060 $MA_POS_AX_VELO.
Nach dem SERUPRO-Anfahren ist diese Achse wieder neutral.
Neutrale Achsen, die trotzdem nicht repositioniert werden dürfen, müssen mit dem axialen NC/
PLC-Nahtstellensignal "REPOSDELAY" beaufschlagt werden. Damit wird ihre REPOS Bewegung
gelöscht.
Beispiel:
Nach SERUPRO wird via Technologiezyklen in der Synchronaktion eine Achse bewusst bewegt.
Die Kommando-Achsen werden immer im Anfahrsatz und nie im Zielsatz bewegt. Der Zielsatz
kann erst eingewechselt werden, wenn alle Kommando-Achsen zu Ende gefahren sind.
Die PLC kontrollierte Achse wird nicht repositioniert
Achsen, die mit RELEASE(X) vor dem Zielsatz freigegeben worden sind, werden nicht
repositioniert.
3.8.8.8
Getriebestufenwechsel
Abläufe
Der Getriebestufenwechsel (GSW) erfordert von der NC physikalische Bewegungen, um einen
neuen Gang einlegen zu können.
Im SERUPRO-Vorgang ist ein Getriebestufenwechsel nicht erforderlich und wird wie folgt
durchgeführt:
Manche Getriebe können nur NC-geführt gewechselt werden, da entweder die Achse pendeln,
oder vorher eine bestimmte Position angefahren werden muss.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
VORSICHT
BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.8 Satzsuchlauf Typ 5 (SERUPRO)
163

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl