Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 808

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Digitale und analoge NC-Peripherie
14.2 Indirekte Peripherie-Zugriffe über PLC
digitalisierter Analogwert 16 Bit (binär):
digitalisierter Analogwert 16 Bit (hex.):
14.2.7
Komparator-Eingänge
Funktion
Zusätzlich zu den digitalen und analogen NC-Eingängen stehen noch 2 interne Komparator-
Eingangsbytes mit je 8 Komparator-Eingängen zur Verfügung. Der Signalzustand der
Komparator-Eingänge wird durch den Vergleich zwischen den an den schnellen
Analogeingängen anliegenden Analogwerten mit in Settingdaten parametrierbaren
Schwellwerten gebildet.
Mit der Systemvariablen $A_INCO[<n>] kann der Signalzustand (bzw. das Ergebnis des
Vergleichs) des Komparator-Eingangs <n> direkt im Teileprogramm abgefragt werden.
Für Index <n> gilt:
<n> = 1 ... 8
<n> = 9 ... 16
Begriffe
In der vorliegenden Beschreibung werden die Begriffe Komparator-Eingänge (mit Index <n>;
Wertebereich von <n>: 1 ... 8 bzw. 9 ... 16) und Komparator-Eingangsbits (mit Index <b>;
Wertebereich von <b>: 0 ... 7) verwendet.
Dabei gelten folgende Zusammenhänge:
Für <n> = 1 ... 8:
Für <n> = 9 ... 16:
Beispiel: Komparator-Eingang 1 entspricht Komparator-Eingangsbit 0.
Zuordnung der Analogeingänge
Mit dem folgenden Maschinendatum wird dem Eingangsbit <b> des Komparator-Bytes 1 ein
Analogeingang zugeordnet:
MD10530 $MN_COMPAR_ASSIGN_ANA_INPUT_1[<b>]
Beispiel:
MD10530 $MN_COMPAR_ASSIGN_ANA_INPUT_1[0] = 1
MD10530 $MN_COMPAR_ASSIGN_ANA_INPUT_1[1] = 1
MD10530 $MN_COMPAR_ASSIGN_ANA_INPUT_1[7] = 7
Analogeingang 1 wirkt auf Eingangsbit 0 und 1 des Komparatorbytes 1.
808
für Komparator-Byte 1
für Komparator-Byte 2
Komparator-Eingang <n> entspricht Komparator-Eingangsbit
<b> = <n> - 1
Komparator-Eingang <n> entspricht Komparator-Eingangsbit
<b> = <n> - 9
1100 1011 0100 0100
CB44
H
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl