Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 911

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Anwenderdatenbereiche
Der dynamische Anwenderspeicher enthält die Anwenderdatenbereiche zur Speicherung der
von der NC dynamisch erzeugten, nicht-persistenten NC-Daten wie z. B. Makros, Lokale User-
Daten, Zwischenspeicher, etc.
Freier dynamischer Anwenderspeicher
Der freie dynamische Anwenderspeicher wird angezeigt im Maschinendatum:
MD18050 $MN_INFO_FREE_MEM_DYNAMIC
Der Wert des Maschinendatums gibt an, wie viel Speicher für die Vergrößerung der
Anwenderdatenbereiche pro Kanal zur Verfügung steht.
16.5.2
Inbetriebnahme
Die standardmäßige Speicheraufteilung kann durch Vergrößern/Verkleinern einzelner
Speicherbereiche anwendungsspezifisch angepasst werden.
Prinzipielle Vorgehensweise:
1. Die Größe des freien dynamischen Anwenderspeicher ermitteln:
MD18050 $MN_INFO_FREE_MEM_DYNAMIC
2. Optional: die Größe der Speicherbereiche des dynamischen Anwenderspeichers über die
speicherkonfigurierenden Maschinendaten (...MM_...) einstellen:
3. Power On-Reset ausführen.
Im anschließenden Hochlauf der Steuerung wird der Speicher neu konfiguriert.
Weitere Informationen siehe Listenhandbuch Maschinendaten und Parameter.
16.6
Randbedingungen
16.6.1
Abhängigkeit von Kanal- und Werkzeugträgeranzahl
Wird die Anzahl der Kanäle erhöht, muss eventuell die Anzahl der Werkzeugträger ebenfalls
erhöht werden.
Die Anzahl der in der Steuerung verfügbaren Werkzeugträger ist nach folgender Regel
einzustellen:
MD18088 $MN_NUM_TOOL_CARRIER =
Die Werkzeugträger werden steuerungsintern gleichmäßig auf die vorhandenen Kanäle
aufgeteilt.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
<Größte Anzahl von Werkzeugträgern in einem Kanal> *
<Anzahl parametrierter Kanäle>
Speicherkonfiguration
16.6 Randbedingungen
911

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl