Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 241

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Wert
0
1
• Bei Ersetzungsunterprogrammen mit dem Attribut DISPLOF wird in der Satzanzeige als
aktueller Satz die Programmzeile angezeigt, die zum Aufruf des Unterprogramms geführt
hat.
• Im Ersetzungsunterprogramm können mit den Befehlen DELAYFSTON und DELAYFSTOF
Bereiche oder das gesamte Ersetzungsunterprogramm gegen Unterbrechungen, wie NC-
Stop, Einlesesperre usw., geschützt werden.
• Ersetzungen erfolgen nicht rekursiv. D. h. die Funktion, die zum Aufruf des
Ersetzungsunterprogramms geführt hat, wird bei nochmaliger Programmierung im
Ersetzungsunterprogramm nicht mehr ersetzt.
Hilfsfunktionsausgabe an PLC
Bei Ersetzungen von Hilfsfunktionen bewirkt der Aufruf des Ersetzungsunterprogramms noch
keine Ausgabe der Hilfsfunktion an die PLC. Die Ausgabe der Hilfsfunktion erfolgt erst wenn die
Hilfsfunktion im Ersetzungsunterprogramm erneut programmiert wird.
Verhalten bei Satzsuchlauf
Das Ersetzungsunterprogramm wird auch in den Satzsuchlaufmodi "Satzsuchlauf mit
Berechnung" und "Satzsuchlauf mit Berechnung im Modus Programmtest" (SERUPRO)
aufgerufen. Eventuelle Besonderheiten müssen im Ersetzungsunterprogramm unter
Verwendung der Systemvariable: $P_SEARCH, $AC_SERUPRO realisiert werden.
Bezüglich des Aufsammelns von Aktionen beim "Satzsuchlauf mit Berechung" verhalten sich
Ersetzungsunterprogramme wie "normale" Unterprogramme.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Bedeutung
Das Ersetzungsunterprogramm verhält sich wie ein "normales" Unterprogramm:
Rücksprung mit M17: Stopp am Ende des Unterprogramms
Hinweis
Die Ausgabe der M-Funktion an die PLC ist abhängig von:
MD20800 $MC_SPF_END_TO_VDI, Bit 0 (Unterprogrammende an PLC)
- Bit 0 = 0: keine Ausgabe
- Bit 0 = 1: M17 wird an die PLC ausgegeben.
Rücksprung mit RET: Kein Stopp am Ende des Ersetzungsunterprogramms
Im Satz, in dem das Ersetzungsunterprogramm aufgerufen wird, wird nur einmal angehalten.
Unabhängig davon ob:
Das Unterprogramm am Satzanfang und/oder am Satzende aufgerufen wird
Im Unterprogramm weitere Unterprogramme aufgerufen werden
Das Unterprogramm mit M17 oder RET verlassen wird
Der Einzelsatz-Stopp erfolgt für die Ersetzung von M-Funktionen am Ende des Ersetzungsun‐
terprogramms.
Für die Ersetzung von T- und D/DL-Funktionen ist der Zeitpunkt des Einzelsatz-Stopps abhängig
vom Aufrufzeitpunkt des Unterprogramms:
Aufruf am Satzanfang: Einzelsatz-Stopp am Ende des Satzes
Aufruf am Satzende: Einzelsatz-Stopp am Ende des Ersetzungsunterprogramms
BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.17 Ersetzung von Funktionen durch Unterprogramme
241

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl