Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 909

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Prinzipielle Vorgehensweise:
1. Standardmaschinendaten laden.
Weitere Informationen:
Inbetriebnahmehandbuch CNC: NC, PLC, Antrieb; Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
2. Die maximal mögliche Größe des statischen Anwenderspeichers (inklusive der optionalen
Speichererweiterung) ermitteln:
MD18230 $MN_MM_USER_MEM_BUFFERED
3. Optional: die Größe des statischen Anwenderspeichers verändern:
– MD19250 $ON_USER_MEM_BUFFERED
– Power On-Reset ausführen
4. Optional: die Größe der Partitionen U und M einstellen:
– MD18352 $MN_MM_U_FILE_MEM_SIZE
– MD18353 $MN_MM_M_FILE_MEM_SIZE
5. Optional: zusätzliche Kanäle der Steuerung einrichten:
MD10010 $MC_ASSIGN_CHAN_TO_MODE_GROUP
6. Optional: die Größe der Speicherbereiche des aktiven Filesystems (Werkzeugverwaltung,
Globale User-Daten, ...) einstellen:
– Den freien statischen Anwenderspeicher ermitteln:
– Die Größe der Speicherbereiche des aktiven Filesystems über die
7. Power On-Reset ausführen.
Im anschließenden Hochlauf der Steuerung wird der Speicher neu konfiguriert.
Weitere Informationen
• Listenhandbuch Maschinendaten und Parameter
16.5
Konfiguration des dynamischen Anwenderspeichers
16.5.1
Aufteilung des dynamischen NC-Speichers
Der dynamische NC-Speicher wird vom System und vom Anwender gemeinsam genutzt. Der
dem Anwender zur Verfügung stehende Bereich wird als dynamischer Anwenderspeicher
bezeichnet.
Das folgende Bild zeigt die prinzipielle Aufteilung des dynamischen NC-Speichers:
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
MD18060 $MN_INFO_FREE_MEM_STATIC
speicherkonfigurierenden Maschinendaten (...MM_...) einstellen.
16.5 Konfiguration des dynamischen Anwenderspeichers
Speicherkonfiguration
909

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl