Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 184

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.11 ASUP-Start bei Anwenderalarmen durchführen
Ablauf
Der normale Ablauf für den ASUP-Start sieht wie folgt aus:
• Maschinendatum entsprechend MD20194 $MC_IGNORE_NONCSTART_ASUP setzen und
per NEWCONF aktivieren.
• Teileprogramm starten.
Es erscheint ein Anwenderalarm aus den überbrückbaren Nummernbändern, z. B. Alarm
65500. Das kann aufgrund einer Synchronaktion oder durch einen Teileprogrammbefehl
geschehen.
• Das Teileprogramm wird trotz Alarm bis zum Programmende M02, M30 oder M17
abgearbeitet.
Der Kanalzustand Reset ist aktiv.
• Ein nun gestartetes Anwender-ASUP aus Reset wird ausgeführt.
Hinweis
Ein ASUP-Start aus einem laufenden oder angehaltenen Teileprogramm ist auch bei
anstehender Alarmreaktion "Verriegelung NC-Start" erlaubt. Es ist irrelevant, ob es sich dabei um
einen Anwenderalarm oder einen NC-Alarm mit der Alarmreaktion "Verriegelung NC-Start"
handelt.
Hinweis
Wenn während der Abarbeitung des Anwender-ASUPs das Teileprogramm angehalten wird,
kann das ASUP nicht mehr durch die NC-Start-Taste fortgeführt werden, z. B. bei M0 im ASUP
oder bei Anwender-Stopp. Die Alarmreaktion "Verriegelung NC-Start" wird negativ mit dem
Alarm 16906 abgelehnt. Der zuvor erzeugte Anwenderalarm kann nur noch mit Reset quittiert
werden.
3.11.3
Beispiele
3.11.3.1
Anwender-ASUP aus Reset - Beispiel 1
In der Anwendung ist MD20194 nicht gesetzt.
Hauptprogramm
Programmcode
N10 G90 G0 Z10
N20 SETAL(65500)
N30 X100
N40 Z0
N50 M30
184
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl