Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 150

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.8 Satzsuchlauf Typ 5 (SERUPRO)
Programmcode
N1080 L6
N1085 ASUP_ENDE1:
N1090 IF TNR_VORWAHL == TNR_SUCHLAUF GOTOF AS-
UP_ENDE
N1100 T = $TC_TP2[TNR_VORWAHL]
N1110 ASUP_ENDE:
N1110 M90
N1120 REPOSA
In beiden Programmen PROC L6 und PROC ASUPWZV2 wird der Werkzeugwechsel mit M206
anstelle mit M6 programmiert.
Das ASUP-Programm "ASUPWZV2" benutzt verschiedene Systemvariablen, die einerseits den
Programmfortschritt ($P_TOOLNO) kennen und andererseits den aktuellen Zustand der
Maschine ($TC_MPP6[9998,1] ) darstellen.
Spindelhochlauf
Beim Start des SERUPRO-ASUPs wird die Spindel nicht auf die im Programm vorgesehene
Drehzahl hochgedreht, denn mit SERUPRO-ASUP soll nach dem Werkzeugwechsel, das neue
Werkzeug auf die richtige Werkstückposition korrigiert werden.
Ein Spindelhochlauf wird mit SERUPRO-ASUP wie folgt durchgeführt:
• SERUPRO-Vorgang ist komplett beendet.
• Der Anwender startet über den FC-9 Baustein das SERUPRO-ASUP
mit dem ggf. die Spindel hochgedreht wird.
• Der Start nach M0 im ASUP verändert den Spindelzustand nicht.
• SERUPRO-ASUP stoppt vor dem REPOS-Teileprogrammsatz selbsttätig.
• Der Anwender drückt START.
• Die Spindel dreht auf den Zielsatzzustand hoch, falls im ASUP die Spindel nicht anders
programmiert worden war.
Hinweis
Anpassungen für REPOS der Spindeln:
Bei Anpassungen für SERUPRO–Anfahren und der Spindelfunktionalität sind Übergänge von
Drehzahlsteuerbetrieb und Positionierbetrieb zu beachten.
Weitere Informationen zu den Betriebsartenwechsel von Spindeln siehe Kapitel
"Betriebsarten und Betriebsartenwechsel (Seite 31)".
150
Kommentar
; Werkzeugwechselroutine aufrufen
; T-Vorwahl restaurieren über Werkzeugnamen
; Rückmeldung an PLC
; ASUP Ende
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl