Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 499

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Weitere Informationen
Ausführliche Informationen zur Programmierung der G-Befehle der G-Gruppe 59
(Dynamikmodus für Bahninterpolation) finden sich in:
Programmierhandbuch "NC-Programmierung"
Verwendung der Option "Top Speed" (Lagesollwertfilter)
Wird die Option "Top Speed" in einer oder mehreren Achsen verwendet, werden auch die
dynamikabhängigen FIR-Filtereinstellungen für jeden Dynamikmodus umgeschaltet.
Weitere Informationen zur Option "Top Speed" siehe Funktionshandbuch Achsen und
Spindeln.
Verwendung der Option "Intelligente Lastanpassung"
Wird die Option "Intelligente Lastanpassung" verwendet, kann die beladungsabhängige
Skalierung (insbesondere die Begrenzung der Skalierung) von Beschleunigung und Ruck für
jeden Dynamikmodus individuell eingestellt werden.
Weitere Informationen zur Option "Intelligente Lastanpassung" siehe Funktionshandbuch
Achsen und Spindeln.
6.4.6
Freiformflächenmodus: Grundfunktionen
Einleitung
Bei Anwendungen im Werkzeug- und Formenbau ist es wichtig, dass möglichst gleichmäßige
Oberflächen auf dem Werkstück entstehen. Diese Anforderung ist meistens wichtiger als die
Genauigkeit der Werkstückoberfläche.
Ungleichmäßige Werkstückoberflächen können z. B. folgende Ursachen haben:
• Das Teileprogramm zur Fertigung des Werkstücks enthält eine ungleichmäßige Geometrie.
Dies betrifft vor allem den Verlauf der Krümmung und der Torsion.
Hinweis
Die Krümmung k einer Kontur ist das Inverse des Radius r des anschmiegenden Kreises in
einem Konturpunkt (k = 1/r). Die Torsion ist die Änderung der Krümmung (1. Ableitung).
Durch die ungleichmäßige Geometrie werden bei der Abarbeitung des Teileprogramms die
Dynamikgrenzen der Maschine erreicht und es kommt zu unnötigen Brems- und
Beschleunigungsvorgängen. Dies führt je nach Größe des effektiven Nachlaufs der Achsen zu
unterschiedlichen Konturabweichungen.
• Unnötige Brems- und Beschleunigungsvorgänge können zur Anregung von Schwingungen
der Maschine führen, die als unerwünschte Marken auf dem Werkstück sichtbar werden.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Bahnsteuerbetrieb, Genauhalt, LookAhead
6.4 Dynamikanpassungen
499

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl