Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 771

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Programmcode
N320
IF (NUM==-1)
N340
GOTOF LABEL1
N350
ENDIF
N380
WRITE(ERROR,FILENAME,ASSEMBLED)
N390
IF (ERROR<>0)
N400
SETAL(61000+ERROR)
N410
ENDIF
N430 ENDLOOP
N440
N450 LABEL1:
N460
N480 CALL FILENAME
N490
N510 DELETE(ERROR,FILENAME)
N520 IF (ERROR<>0)
N530
SETAL(61000+ERROR)
N540 ENDIF
N550
N560 M17
Beispiel 2: Löschen von Hilfsfunktionen und Erzeugen der Hilfsfunktionsausgabe ohne
AUXFUSYNC(...)
Programmcode
N0610 DEF STRING[400] ASSEMBLED=""
N0620 DEF STRING[31] FILENAME="/_N_CST_DIR/_N_AUXFU_SPF"
N0630 DEF INT GROUPINDEX[10]
N0640 DEF INT NUM
N0650 DEF INT LAUF
N0660 DEF INT ERROR
N0670 DEF BOOL ISQUICK
N0680 DEF BOOL ISSYNACT
N0690 DEF BOOL ISIMPL
...
N0760 AUXFUDEL("M",2,3,5)
N0770
N0790 AUXFUDELG(6)
N0800
N0810 IF ISFILE(FILENAME)
N0830
DELETE(ERROR,FILENAME)
N0840
IF (ERROR<>0)
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
13.13 Verhalten bei Satzsuchlauf
Kommentar
; Alle Hilfsfunktionen des Kanals
; sind abgearbeitet.
; Teileprogrammsatz in Datei FILENAME schreiben.
; Fehlerauswertung
; Erzeugtes Unterprogramm abarbeiten.
; Datei nach Ausführung wieder löschen.
Kommentar
; M2=3 (5. Hilfsfunktionsgruppe) löschen
; die aufgesammelte Hilfsfunktion der
; 6. Gruppe löschen.
; Datei ist bereits vorhanden und muss
; gelöscht werden.
Hilfsfunktionsausgaben an PLC
771

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl