Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 120

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.7 Satzsuchlauf Typ 1, 2 und 4
Satzsuchlauftypen
• Typ 1: Satzsuchlauf ohne Berechnung
Satzsuchlauf ohne Berechnung dient zum schnellstmöglichen Auffinden eines
Teileprogrammsatzes. Es wird dabei keinerlei Berechnung durchgeführt. Der
Steuerungszustand am Zielsatz entspricht unverändert dem vor dem Start des Satzsuchlaufs.
• Typ 2: Satzsuchlauf mit Berechnung an Kontur
Satzsuchlauf mit Berechnung an Kontur dient dazu, um in beliebigen Situationen an die
programmierte Kontur anfahren zu können. Mit NC-START wird die Anfangsposition des
Zielsatzes bzw. die Endposition des Satzes vor dem Zielsatz angefahren. Dieser wird bis zur
Endposition abgefahren. Die Abarbeitung erfolgt konturtreu.
• Typ 4: Satzsuchlauf mit Berechnung an Satzendpunkt
Satzsuchlauf mit Berechnung an Satzendpunkt dient dazu, um in beliebigen Situationen eine
Zielposition (z. B. Werkzeugwechselposition) anfahren zu können. Angefahren wird der
Endpunkt des Zielsatzes bzw. die nächste programmierte Position unter Verwendung der im
Zielsatz gültigen Interpolationsart. Dies geschieht nicht konturtreu.
Es werden nur die im Zielsatz programmierten Achsen gefahren. Gegebenenfalls muss an
der Maschine vor dem Start der weiteren automatischen Teileprogrammbearbeitung
manuell über die Betriebsart "JOG-REPOS" eine kollisionsfreie Ausgangssituation geschaffen
werden.
• Typ 5: Satzsuchlauf mit Berechnung im Modus "Programmtest" (SERUPRO)
SERUPRO (search run by programtest) ist ein Kanal-übergreifender Satzsuchlauf mit
Berechnung. Die NC startet dabei das angewählte Teileprogramm im Modus "Programmtest".
Mit Erreichen des Zielsatzes wird der Programmtest automatisch wieder abgewählt. Bei
diesem Satzsuchlauftyp sind auch Interaktionen zwischen dem Kanal, in dem der
Satzsuchlauf stattfindet, und Synchronaktionen und anderen Kanälen der NC möglich.
Siehe Kapitel "Satzsuchlauf Typ 5 (SERUPRO) (Seite 133)".
Hinweis
Weitere Erläuterungen zum Satzsuchlauf siehe Kapitel "Verhalten bei Satzsuchlauf (Seite 755)".
Folgeaktionen
Nach dem Abschluss eines Satzsuchlaufs können folgende Folgeaktionen erfolgen:
• Typ1 - Typ 5: Automatischer Start eines ASUPS
Mit dem Einwechseln des letzten Aktionssatzes kann ein Anwenderprogramm als ASUP
gestartet werden.
• Typ1 - Typ 4: Kaskadierter Satzsuchlauf
Aus dem Zustand "Suchziel gefunden" kann ein weiterer Satzsuchlauf mit geänderter
Suchzielangabe gestartet werden.
120
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl