Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 206

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.15 Process DataShare - Ausgabe auf ein externes Gerät/Datei
Hinweis
USB-Geräte
Bei SINUMERIK 840D sl können als USB-Geräte nur statisch verbundene USB-Schnittstellen einer
TCU projektiert werden. Die Projektierung erfolgt über die Art SERVER:/PATH als Spezifikation für
"Server" im obigen Sinne, wobei SERVER der TCU-Name ist , und /PATH die USB-Schnittstelle
bezeichnet. Die jeweiligen USB-Schnittstellen einer TCU werden mit "dev0-0", "dev0-1", "dev1-0"
angesprochen. Die Pfadangabe beginnt immer mit "/Partition", wobei die Partition durch ihre
zweistellige Partitionsnummer oder ihren Partitionsnamen angegeben sein kann und ggf. mit
einem Dateipfad bis zum gewünschten Ziel verlängert wird, also z. B.:
/dev/ext/8 = "TCU4:/dev0-0, /01/, A"
/dev/ext/8 = "TCU4:/dev0-0, /01/mydir.dir/"
/dev/ext/8 = "TCU4:/dev0-0, /myfirstpartition/Mydir.dir/myfile.txt, O"
Beispiel
[ExternalDevices]
; Kommentarzeile
; example for V24
; /dev/v24 = "9600, 8, 1, none, rts [, etx]"
; examples for network drives
; /dev/ext/1 = "//[USERNAME[/DOMAIN][%PASSWORD]@]SERVER/SHARE/, /, A"
; /dev/ext/2 = "//[USERNAME[/DOMAIN][%PASSWORD]@]SERVER/SHARE, /myfile.txt, O"
; /dev/ext/3 = "//[USERNAME[/DOMAIN][%PASSWORD]@]SERVER/SHARE, /mydir/, A"
; /dev/ext/4 = "SERVER:/dev0-0, /01/, A"
; ...
; SIEMENS only
; /dev/cyc/1= "//[USERNAME[/DOMAIN][%PASSWORD]@]SERVER/SHARE, /mydir/, A"
; /dev/cyc/2= "//[USERNAME[/DOMAIN][%PASSWORD]@]SERVER/SHARE/mydir, /, A"
LOCAL_DRIVE_MAX_FILESIZE = 50000
LOCAL_DRIVE_FILE_MODE = "O"
206
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl