Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 199

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Hinweis
Werden im EES-Betrieb an verschiedenen Stationen externe Programmspeicher gemeinsam
verwendet, sind folgende Regeln zu beachten:
• Ein Programm kann nicht gleichzeitig von mehreren Stationen editiert werden.
• Programme, die sich in Abarbeitung befinden, können nicht mehr verändert werden.
Bei einem Betrieb mit externem HMI muss die Laufwerksprojektierung auf dem externen HMI
erfolgen! Die Laufwerksprojektierung (logdrive.ini) muss aus dem externen HMI in die
entsprechende NCU geladen werden. Für die Übertragung steht ein Softkey im Dialog der
Laufwerksprojektierung zur Verfügung.
Bei Anlagen, an denen mehrere NCs zusammenarbeiten, muss die Laufwerksprojektierung für
alle NCs gleich sein. Dies erreicht man durch Verteilen der Datei logdrive.ini auf alle in der Datei
mmc.ini aufgeführten NCUs. Die dort vorhandenen Projektierungen werden dadurch
überschrieben.
Weitere Informationen
Eine Liste der PCU-Basesoftware finden Sie unter:
• Inbetriebnahmehandbuch SINUMERIK 840D sl PCU-Basesoftware
• Eine Liste verfügbarer IPCs finden Sie unter Verfügbare IPCs (Seite 924).
3.14.2.2
Globaler Teileprogrammspeicher (GDIR)
Bei der Vereinbarung der Laufwerke kann eines der Laufwerke als globaler
Teileprogrammspeicher (GDIR) ausgezeichnet werden.
Weitere Informationen
Bedienhandbuch Universal/Drehen/Fräsen/Schleifen; Programme verwalten > Laufwerke
einrichten
Vom System werden automatisch die Verzeichnisse MPF.DIR, SPF.DIR und WKS.DIR auf dem
Laufwerk, welches das GDIR beherbergt, angelegt. Diese drei Verzeichnisse bilden das GDIR.
Das GDIR spielt ausschließlich für die Funktion EES eine Rolle. Je nach Laufwerksprojektierung
ersetzt oder erweitert das GDIR den NC-Teileprogrammspeicher. Das Einrichten eines GDIR ist für
den EES-Betrieb allerdings nicht zwingend erforderlich.
Die Verzeichnisse und Dateien des GDIR können im Teileprogramm auf dieselbe Art wie im
passiven Filesystem adressiert werden. Damit ist eine kompatible Verlagerung eines NC-
Programms mit Pfadangaben aus dem passiven Filessystem ins GDIR möglich.
Das GDIR erweitert den Suchpfad für Unterprogramme, die ohne absolute Pfadangabe
aufgerufen werden.
GDIR ersetzt den NC-Teileprogrammspeicher
Wenn der NC-Teileprogrammspeicher in den Verzeichnissen MPF.DIR, SPF.DIR und WKS.DIR
komplett leer ist, ersetzt das GDIR den NC-Teileprogrammspeicher. Der bisherige NC-Suchpfad
wird über das GDIR 1:1 abgebildet.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.14 Abarbeiten vom externen Speicher (EES) (Option)
199

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl