Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 170

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.9 Asynchrone Unterprogramme (ASUPs)
• Zum Wiederanfahren an die Kontur (REPOS) löst der Bediener NC-Start aus:
– DB21, ... DBX318.0 (ASUP ist angehalten) = 0
– Die Wiederanfahrbewegung wird ausgeführt.
• Mit dem Ende der Wiederanfahrbewegung wird das FC9-Quittungssignal "ASUP Done"
gesetzt und das unterbrochene NC-Programm fortgesetzt.
Hinweis
Das NC/PLC-Nahtstellensignal DB21, ... DBX318.0 (ASUP ist angehalten) wird nur im
folgenden Fall gesetzt:
Interrupt im Programmbetrieb und Kanalzustand "Unterbrochen".
Hinweis
Bei ASUPs ohne REPOS fallen das FC9-Quittungssignal "ASUP Done" und das Rücksetzen des
NC/PLC-Nahtstellensignals DB21, ... DBX318.0 = 0 (ASUP ist angehalten) zeitlich zusammen.
Bild 3-6
3.9.1.3
NC-Verhalten
Die unterschiedlichen Reaktionen in den verschiedenen Zuständen von Kanal, BAG oder NC auf
ein aktiviertes ASUP sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Zustand
Programm ist aktiv
Reset
170
Schematischer Ablauf: ASUP mit REPOSA
ASUP-Start
Reaktion der Steuerung
Interrupt, (PLC)
1. Schnellabheben oder Achsen stoppen
2. Unterbrechung des Programms für die Dauer des ASUP
3. Anfahren der Unterbrechungsstelle, wenn REPOS im ASUP
4. Fortsetzung des Teileprogramms
Interrupt, (PLC)
Das ASUP läuft ab wie ein Hauptprogramm. Am ASUP-Ende wird wieder
Reset (ohne M30) ausgeführt. Der nächste Zustand der Steuerung hängt
von folgenden Maschinendaten ab:
MD20110 $MC_RESET_MODE_MASK
MD20112 $MC_START_MODE_MASK
Weitere Informationen
Werkstücknahes Istwertsystem (Seite 400)
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Basisfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl