Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 403

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Die Istwerte im Einstellbaren-Nullpunktsystem ENS können für iede Achse mit der Variablen
$AA_IEN[Achse] aus dem Teileprogramm gelesen werden.
Mit $AA_IBN[Achse] können die Istwerte im Basisnullpunkt-Koordinatensystem BNS aus dem
Teileprogramm gelesen werden.
Istwertanzeige
Im WKS wird immer die programmierte Kontur angezeigt.
Auf das MKS werden folgende Verschiebungen aufgerechnet:
• Kinematische Transformation
• DRF-Verschiebung / Externe Nullpunktverschiebung
• Aktiver Frame
• Aktive Werkzeugkorrektur des aktuellen Werkzeugs
Umschalten durch PLC
Über die PLC können wahlweise die Istwerte im WKS, ENS, BNS oder MKS angezeigt werden. Von
PLC-Seite kann vorgegeben werden, welches Koordinatensystem bei einer Maschine dem
Werkstückkoordinatensystem entspricht.
Nach Hochlauf ist standardmäßig das MKS angewählt.
Durch das Signal DB19 DBB0.7 "MKS/WKS-Umschaltung" kann auch von der PLC aus auf das WKS
umgeschaltet werden.
Übergaben an PLC
In Abhängigkeit vom Maschinendatum:
MD20110 / MD20112, Bit 1
werden bei der Anwahl der Werkzeuglängenkorrektur die Hilfsfunktionen (D, T, M) an die PLC
ausgegeben (oder nicht).
Hinweis
Ist von der PLC das WKS angewählt, kann per Bedienung für die jeweilige Betriebsart dennoch
zwischen WKS und MKS umgeschaltet werden.
Bei Betriebsarten- oder/und Bereichswechsel wird jedoch das von der PLC angewählte WKS
ausgewertet und aktiviert (siehe Kapitel "BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
(Seite 25)").
4.7
Randbedingungen
Es sind keine Randbedingungen zu beachten.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Achsen, Koordinatensysteme, Frames
4.7 Randbedingungen
403

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl