Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 749

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

13.7
Programmierung einer Hilfsfunktion
Syntax
Die Programmierung einer Hilfsfunktion erfolgt in einem Teileprogrammsatz mit folgender
Syntax:
<Typ>[<Adresserweiterung>=]<Wert>
Hinweis
Wird keine Adresserweiterung programmiert, wird implizit die Adresserweiterung = 0 gesetzt.
Vordefinierte Hilfsfunktionen mit der Adresserweiterung = 0 beziehen sich immer auf die
Masterspindel des Kanals.
Symbolische Adressierung
Die Werte für die Parameter "Adresserweiterung" und "Wert" können auch symbolisch
angegeben werden. Der symbolische Name für die Adresserweiterung muss dann in eckigen
Klammern angegeben werden.
Beispiel:
Symbolische Programmierung der Hilfsfunktion M3 (Spindel rechts) für die 1. Spindel:
Programmcode
DEF SPINDEL_NR=1
DEF DREHRICHTUNG=3
N100 M[SPINDEL_NR]=DREHRICHTUNG
Hinweis
Bei der Verwendung von symbolischen Namen zur Programmierung einer Hilfsfunktion wird bei
der Ausgabe der Hilfsfunktion an die PLC nicht der symbolische Name übergeben, sondern der
entsprechende Zahlenwert.
Beispiele
Beispiel 1: Programmierung vordefinierter Hilfsfunktionen
Programmcode
N10 M3
N20 M0=3
N30 M1=3
N40 M2=3
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 10/2020, 6FC5397-2GP40-0AA1
Kommentar
; 1.Spindel im Kanal
; Drehrichtung rechts
; entsprechend: M1=3
Kommentar
; "Spindel rechts" für die Master-Spindel des Kanals.
; "Spindel rechts" für die Master-Spindel des Kanals.
; "Spindel rechts" für die 1.Spindel des Kanals.
; "Spindel rechts" für die 2.Spindel des Kanals.
Hilfsfunktionsausgaben an PLC
13.7 Programmierung einer Hilfsfunktion
749

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl